Jedes Jahr zum Herbstbeginn feiert der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) in Hermannstadt/Sibiu sein Herbstfest. Die Mitglieder des Clubs wurden für Samstag, den 28. September in den Hof der Evangelischen Akademie Siebenbürgen eingeladen, sich im informellen Rahmen ein paar Stunden bei Speis und Trank mit alten und neuen Bekannten auszutauschen. Das etwas trübe Wetter stellte für die meisten kein Hindernis dar und so trafen ab 17:00 Uhr Mitglieder und Gäste am besagten Ort ein. Hier warteten ein Jungschwein und ein Bock, die schon den halben Tag am Spieß geschmort hatten, ein diversifiziertes Weinangebot und frisches einheimisches Bier auf die Gäste. Clubmitglied Andrei Drăgan-Răduleț hatte freundlicherweise eine bestens ausgestatteten Almhütte zur Verfügung gestellt, deren Charme entscheidend zu der entspannten Atmosphäre beigetragen hat.
Seit der Gründung des DWS im Jahre 1998 hat der amtierende Konsul oder die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt den Ehrenvorsitz des Clubs inne. Der Vorsitzende des Clubs, Wolfgang Köber, stellte mit dieser Gelegenheit Konsulin Wiebke Oeser, die vor kurzer Zeit ihr Amt in Hermannstadt angetreten hat und dadurch auch besagten Ehrenvorsitz übernommen hat, den Clubmitgliedern vor. „Weinernte erinnert mich an viel harte Arbeit, an Winzerkunst, Pflege, vielleicht auch Sorge, auf jeden Fall aber an Geduld und viel Zeit, die in jeder Traube steckt. Sie macht dankbar für die gesamte Erntezeit“, sagte Oeser in ihrer Ansprache. Anwesend war auch Paul Kuttesch, stellvertretender Kreisratsvorsitzender des Kreises Hermannstadt, der im Namen der Lokalverwaltung die Gäste begrüßte. Als Sondergast wurde Dr. Ciprian Ștefan, Direktor des ASTRA-Museums, begrüßt. Dieser überreichte Wolfgang Köber im Namen des Museums eine nach siebenbürgisch-sächsischer Weise hergestellte Axt, sowie das neueste Produkt des Museums „Die Tasche des Wanderers“. „Eine Axt braucht es in jedem Hof. Diese hier steht stellvertretend für Kulturgut, für Tradition und für Multikulturalität“, erläuterte dieser das ungewohnte Geschenk. Im Namen der Gastgeber begrüßten Dechant Dietrich Galter und Andrei Drăgan-Răduleț die Anwesenden. Galter erinnerte die anwesenden Mitglieder daran, dass der erste Sitz des DWS im Gebäude der Evangelischen Akademie Siebenbürgen war. Das Programm ging mit einer Tanzvorführung der Volkstanzgruppe der Jugendgruppe des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, einer Führung durch die evangelische Kirche in Neppendorf und einem kurzen Orgelkonzert weiter. Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt sorgte während des ganzen Festes am eigenen Stand für den Spaß und die Unterhaltung der jüngsten Teilnehmer. Die gemütliche Atmosphäre, das besondere kulinarische Angebot und die guten Gespräche wurden von den Anwesenden bis spät in die Abendstunden genossen.
„Der Zusammenhalt der Gesellschaft ist in dieser angespannten Zeit von großer Bedeutung und wir dürfen uns nicht von unvertretbaren Entwicklungen blenden lassen, die unsere Gesellschaft entzweien. Siebenbürgen ist erfolgreich, weil man hier gemeinsam gestaltet. Ein Ausdruck dieser gemeinschaftlichen Ziele ist und bleibt auch der DWS mit seinen unterschiedlichen Brückenfunktionen. Durch Ereignisse wie das Herbstfest gestalten und erweitern wir die Art Gemeinschaft, die für eine gesunde und erfolgreiche Gesellschaft notwendig ist“, erklärte Wolfgang Köber für die ADZ.