Bukarest (Mediafax/ADZ) - Wie das Nationale Institut für Statistik (INS) am Dienstag mitteilte, lag die Beschäftigungsquote im erwerbsfähigen Alter (15 bis 64) im Jahr 2011 bei 58,5 Prozent. Im Vergleich zu 2010 ist das ein Rückgang von 0,3 Prozent. Auch die Arbeitslosenquote nach Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) änderte sich nur geringfügig von 7,3 Prozent im Jahr 2010 auf 7,4 Prozent im vergangenen Jahr. Große...
Bukarest (ADZ/dpa) - Die jährliche Inflationsrate in der EU lag im März 2012 bei 2,9 Prozent, unverändert verglichen mit Februar. Ein Jahr zuvor hatte sie 3,1 Prozent betragen, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach endgültigen Daten mit. Auch in der Eurozone verharrte die Inflationsrate bei 2,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Volkswirte hatten mit einer leichten Abnahme auf 2,6 Prozent gerechnet. Die...
Die heutige Zeit ist aufgrund der offenen Wirtschaftsgrenzen und der erheblichen nationalen Kostenunterschiede durch unternehmerische Mobilität geprägt. Großunternehmen waren die ersten, welche Mobilitätsvorteile in Anspruch genommen haben, sodass danach auch mittelständische Unternehmen aus Kostengründen oder wegen logistischen Vorteilen Tochtergesellschaften im Ausland gründeten. Als Folge der Preisgefälle in den kostenniedrigen Ländern...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Laut einer Studie des Marktforschungsinstitutes Novel Research ist der Anteil an geschmuggelter Tabakware in den ersten Monaten des Jahres mit 13,4 Prozent unverändert hoch geblieben. Dieser Wert ist lediglich um 1,4 Prozentpunkte geringer als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres, teilt Marian Marcu, Direktor des Marktforschungsinstitutes, mit. Besonders bedrohlich sei die Situation in Bukarest. Seit Januar 2012...
Bukarests Aktienmarkt verlangsamte den Abwärtstrend der vergangenen zwei Wochen sogar bis zu einer kurzfristigen Trendumkehr in den letzten zwei Handelstagen. Auf Wochensicht schloss die Börse dadurch im leichten Minus. Der durchschnittliche Tagesumsatz bewegte sich mit umgerechnet 4,2 Millionen Euro auf ähnlichem Niveau wie in der Vorwoche. Die Marktkapitalisierung gab leicht nach, in Euro ausgedrückt ging sie im Durchschnitt im Vergleich zur...
Bukarest/Berlin (AHK/ADZ) - Während sich die EU vorgenommen hat, bis 2020 zwanzig Prozent seines Bruttoenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken, strebt Rumänien ein Ziel von 24 Prozent an. Im November 2011 wurde in diesem Sinne auch der Förderrahmen für EE-Projekte in Rumänien festgesetzt, woraus sich neue Chancen für Investitionen in den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien ergeben. So können beispielsweise PV-Stromproduzenten...
Bukarest (ADZ) - Der Erdölpreis in Euro ist seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen und hat den Höchstpreis seiner Geschichte erreicht. Der Euro-Preis des Erdöls, so befürchten Experten, könnte nun eine neuerliche Erschütterung der Europäischen Währungsunion hervorrufen, wobei die anfälligsten Euro-Länder an der Peripherie wieder mal am schwersten betroffen sein dürften. Die Standard-Schätzungen der Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass...
Kronstadt (ADZ) - Die französische Auchan-Gruppe will bis Ende des Jahres die Arbeiten an einem Einkaufszentrum in Kronstadt beginnen, so eine Meldung der Nachtichtenagentur Mediafax von Mittwoch. Dieses soll auf dem Gebiet des ehemaligen Traktorenwerks liegen, einen Großmarkt, eine Mall und 3000 Parkplätze enthalten und schon 2013 fertiggestellt werden. Die Investition beläuft sich auf etwa 55-60 Millionen Euro, wobei hier die Grundstückkosten...
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate lag im März bei 2,4 Prozent, was wieder einen historischen Tiefstwert darstellt. Gegenüber Februar 2012 sind die Preise um 0,42 Prozent gestiegen, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) am Dienstag in Bukarest mit. Wesentliche Verteuerungen zum Vormonat gab es mit einem Plus von 13,56 Prozent bei Eiern, bei Gemüse (plus 1,79 Prozent), Früchten (1,37 Prozent) und Treibstoff (1,04 Prozent)....
Bukarest - Im Februar ist die Industrieproduktion saison- und nach Arbeitstagen bereinigt im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Prozent gesunken. Brutto lag ein Zuwachs von 2,4 Prozent vor. Im Jahresvergleich war sowohl brutto als auch bereinigt ein Rückgang um 1,2 bzw. 0,6 Prozent zu verzeichnen. In den ersten beiden Monaten des Jahres lag die Industrieproduktion leicht höher als im Zeitraum 1. Januar – 28. Februar 2011. Brutto stieg diese um 0,2...