Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Enel will sich bis Ende 2023 aus Rumänien zurückziehen

Bukarest (ADZ) - Der italienische Energiekonzern Enel hat am Dienstag angekündigt, sich bis Ende kommenden Jahres aus Rumänien zurückziehen zu wollen. Laut einer Pressemitteilung ist der Schritt Teil eines Maßnahmenpakets, über welches das Unternehmen Aktiva im Umfang von 21 Milliarden Euro verkaufen will. Unter anderem plant der Konzern, sich 2023 auch aus den südamerikanischen Ländern Argentinien und Peru zurückzuziehen. In Europa werde man...

[mehr]

Die Eine-Billion-Euro-Frage der EU

Brüssel - Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die Europäische Union in eine weitere tiefe wirtschaftliche und politische Krise gestürzt. Doch während der Krieg die unmittelbare Ursache der steil steigenden Gas-, Brennstoff- und Strompreise ist, liegen die Wurzeln der aktuellen Probleme Europas viel tiefer. Die Anfälligkeiten des europäischen Energiesystems sind mindestens seit 2008 offensichtlich. Doch die EU hat zu langsam darauf reagiert...

[mehr]

Bukarester Börse weiter im Plus inmitten von Berichtssaison

Der Bukarester Aktienmarkt folgte dem Aufwärtstrend der internationalen Märkte und schloss die vergangene Handelswoche mit einem leichten Aufschwung. Der Hauptindex BET legte auf Wochensicht 1,5 Prozent zu, gefolgt vom BETPlus mit einem Wochenplus von 1,49 Prozent. Der Energiewerte-Index BET-NG kletterte magere 0,73 Prozent, ROTX lag mit seinem Wochenplus von 1,03 Prozent wieder über dem Durchschnitt (plus 0,8 Prozent) und der Finanzwerte-Index...

[mehr]

Annahmeverzug und Verweigerung der Annahme einer Leistung in Rumänien

Die meisten gerichtlichen Verfahren beruhen auf einem Verzug des Schuldners, seinen Verpflichtungen nachzukommen (seien diese auch fragwürdig). Was geschieht jedoch, wenn der Gläubiger die Annahme einer Zahlung oder Lieferung verweigert?  Das rumänische Recht erlaubt es dem Schuldner, sich von einer Zahlungs- oder Lieferpflicht durch das sog. echte Zahlungsangebot (ofertă reală de plată, nachfolgend „Zahlungsangebot“) zu befreien. Grundlagen und...

[mehr]

Börse erholt sich, zahlreiche Quartalberichte beschäftigen die Anleger

In der vergangenen Handelswoche nahm der Aktienhandel an der Buka-rester Börse Fahrt auf. Nicht nur, dass die Aktienumsätze im Vergleich zur Vorwoche um fast 48 Prozent stiegen, die Indizes legten im Durchschnitt 4,7 Prozent zu. Richtungsweisend war dabei der in Zusammenarbeit mit der Wiener Börse berechnete ROTX mit einem Wochenzuwachs von 6,34 Prozent, der Hauptindex BET aber folgte dicht mit einem Plus auf Wochensicht von 5,7 Prozent. Der...

[mehr]

Inflation im Oktober 15,3 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Oktober laufenden Jahres auf 15,3 Prozent zurückgegangen; im September lag diese noch bei 15,9 Prozent. Wie aus einer Mitteilung des Nationalen Statistikamts (INS) von Freitag hervorgeht, legten im vergangenen Monat verglichen zum Oktober 2021 vor allem die Verbraucherpreise für Lebensmittel (+20,58%) zu, gefolgt von anderen Waren (+14,37%) und Dienstleistungen (+8,31%). Auf weiterhin hohem...

[mehr]

Bedeutende Änderungen im rumänischen Arbeitsrecht

Zum 22. Oktober 2022 wurde das rumänische Arbeitsrecht durch das Gesetz 283/2022 erheblich geändert; alle Arbeitgeber müssen dies beachten und gegebenenfalls umsetzen. Das Gesetz setzt europäische Richtlinien um. Die wichtigsten Änderungen werden nachfolgend zusammengefasst: Änderung von Arbeitsverträgen Es wurden neue Vertragselemente eingeführt, die in jedem individuellen Arbeitsvertrag vorhanden sein müssen. Folgende Angaben sind u. a....

[mehr]

Strompreise sollen gedeckelt bleiben

Bukarest (ADZ) - Die Preisdeckel für den Verbrauch elektrischer Energie sollen weiter bestehen bleiben. Wie zunächst aus verschiedenen Medienberichten am Mittwochnachmittag hervorging, hat sich die Regierungskoalition darauf geeinigt, neben den bisherigen Strompreisdeckeln für Haushalte auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Industrie, öffentliche Einrichtungen und andere Verbraucher Höchstpreise zu behalten bzw. neu einzuführen. Die...

[mehr]

Leitzins steigt um weitere 0,5 Prozentpunkte

Bukarest (ADZ) - Die Nationalbank (BNR) hat in ihrer Sitzung am Dienstag beschlossen, dass der Leitzins beginnend mit dem 9. November 2022 auf 6,75 Prozent erhöht wird. Die Steigerung um weitere 0,5 Prozentpunkte wurde laut Wirtschaftspresse von Analysten mehrheitlich erwartet.  Die BNR begründete in der Mitteilung von Dienstag den Schritt mit der weiterhin hohen jährlichen Inflationsrate, welche im September 15,88 Prozent erreicht hat und...

[mehr]

Handel zwischen Rumänien und Deutschland hat in den ersten drei Quartalen 2022 zugelegt

Bukarest (ADZ) - Der Handel zwischen Rumänien und Deutschland hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres ein neues Rekord-Volumen von 28,8 Milliarden Euro erreicht. Laut einer Mitteilung der deutsch-rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien), welche sich auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bezieht, handelt es sich um einen Anstieg von 17,7 Prozent gegenüber den ersten neun Monaten des Jahres 2021 (24,5 Mrd....

[mehr]
Seite 56 von 546