Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Subway eröffnet erstes Restaurant in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Die US-amerikanische Fastfood-Kette Subway hat am Dienstag das erste Restaurant in Rumänien auf der Piaţa Victoriei in Bukarest eröffnet. Innerhalb von vier Jahren sollen bis zu 40 weitere Restaurants folgen, wobei für dieses Jahr noch zwei weitere Eröffnungen im Palas-Komplex in Jassy/Iaşi sowie in der Iulius Mall in Klausenburg/Cluj geplant sind.

[mehr]

Griechenlandlösung eines Elfjährigen

Bukarest (ADZ/Mediafax) - Der elfjährige Jurre Hermans aus Holland zählte in diesem Jahr zu den 452 Kandidaten, die sich um den Wolfson-Preis für Wirtschaft – der zweithöchste internationale Preis nach dem Nobel-Preis – bewarben. Lord Simon Wolfson, Geschäftsführer von Next und einer der Finanzierer der britischen Konservativen, hatte als Thema für die Wirtschaftsidee dieses Jahres die Rettung Griechenlands und des Euro-Raums ausgeschrieben.Die...

[mehr]

Cupru-Min-Privatisierung wird neu aufgenommen

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Am Freitagabend hat das Wirtschaftsministerium laut einer Pressemitteilung erklärt, dass die Verhandlungen zur Privatisierung des Unternehmens Cupru Min mit Roman Copper beendet wurden und, da man zu keiner Einigung kommen konnte, das Privatisierungsverfahren neu aufgenommen wird. Bei den Verhandlungen am Freitag wurde vom kanadischen Unternehmen verlangt, 32 Millionen Euro als Garantie für Umweltinvestitionen...

[mehr]

Bukarester Wertpapierbörse enttäuscht erneut

Die Börse enttäuschte in der Woche vor den katholischen Osterferien mit weiteren Kursverlusten. Der Markt ging um 1,67 Prozent zurück, die Marktkapitalisierung schrumpfte um 3,7 Prozent auf umgerechnet 19,5 Milliarden Euro. Der Wochenbeginn verhieß noch eine rege Handelswoche mit einem Tagesumsatz von umgerechnet 9,2 Millionen Euro – ein ordentlicher Wert, vor allem angesichts der darauf folgenden Handelstage. Diese brachten es nicht mehr auf...

[mehr]

Ausgaben der Bevölkerung wachsen schneller als Einnahmen

Bukarest (ADZ) - Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INS) betrug im letzten Quartal des vergangenen Jahres das durchschnittliche Monatseinkommen in einem rumänischen Haushalt 2542 Lei und das Pro-Kopf-Einkommen 884 Lei. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,8 Prozent gegenüber dem dritten Quartal. Die Ausgaben haben im Vergleich dazu um 6,6 Prozent zugelegt und machten 90,9 Prozent des Einkommens aus.Rund die Hälfte der Einnahmen der Bevölkerung...

[mehr]

IWF-Vertreter wechselt ab Sommer 2012

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Alle drei Jahre wird der Posten des IWF-Delegierten neu besetzt. In Rumänien ist es diesen Sommer soweit, der seit 2009 amtierende Jeffrey Franks übergibt seinen Stuhl an den Holländer Erik Jan de Vrijer, derzeit stellvertretender Direktor der Europaabteilung im IWF und Leiter der Vertretungen Frankreich und Belgien. De Vrijer gilt als alter Hase mit starker Position innerhalb des IWF. Franks hat es zwar nicht geschafft,...

[mehr]

AHK-Versammlung zum Thema Umweltstandards

Bukarest - Beim Mitgliedertreffen der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer am Dienstag fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Umweltstandards – Qual oder Segen” statt. Ioan Haşegan hat die Möglichkeiten vorgestellt, durch die Wessling Romania die Firmen in der Erhaltung der Umweltgenehmigungen unterstützen kann. Außerdem ist die Firma in der Durchführung jeglicher Laboranalysen spezialisiert, die die Umwelt betreffen: Wasser, Luft,...

[mehr]

Mehrwertsteuerschwelle auf 50.000 Euro erhöht

Bukarest/Brüssel (ADZ/Mediafax) - Der Rat der Europäischen Union (ER) hat die Umsatzschwelle, ab der Firmen eine Mehrwertsteuer abführen müssen, von 35.000 auf 50.000 Euro/Jahr erhöht. Der Beschluss ist am 26. März verabschiedet worden, er erschien Ende vergangener Woche im Amtsblatt der EU. Der Beschluss des Europäischen Rats sieht eigentlich einen durchschnittlichen Jahresumsatz von Kleinfirmen zum heutigen Wechselkurs des Euro vor, bezieht...

[mehr]

Molson Coors Brewing übernimmt Bergenbier-Besitzer StarBev

Bukarest (ADZ) - Der nordamerikanische Bierhersteller Molson Coors Brewing übernimmt für 2,65 Milliarden Euro den Brauereikonzern StarBev. Dies geht aus Mitteilungen der beiden Unternehmen vom Dienstag hervor. StarBev hat insgesamt neun Brauereien in Mittel- und Osteuropa und hält die Marke Bergenbier in Rumänien.Der Umsatz von StarBev belief sich 2011 auf 700 Millionen Euro und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf 241 Millionen...

[mehr]

Weinsalon zum neunten Mal in Temeswar

Rumänische Weine haben in den letzten Jahren an Qualität und Image gewaltig zugelegt. Aber auch die Quantität hat zugenommen, da ganze Weinberge neu angepflanzt wurden. Allein 2011 sei die Produktion rumänischer Weine von 4,9 auf 6,5 Millionen Hektoliter gestiegen sein, heißt es wiederholt. Das Nationale Amt für Weinprodukte (ONVPV) hat jedoch für 2011 eine Weinproduktion von etwas mehr als vier Millionen Hektoliter errechnet, 2,1 Millionen davon...

[mehr]
Seite 457 von 538