Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Rumänien: Platz sechs bei Exportsteigerung

Bukarest (ADZ) - Bei den Exporten belegte Rumänien mit einer Steigerungsrate von 40 Prozent Rang sechs in der Europäischen Union. Wertmäßig stiegen die rumänischen Ausfuhren von 7,9 Milliarden Euro im ersten Quartal des Vorjahres auf nun 11,1 Milliarden Euro, teilte das europäische Statistikbüro Eurostat mit. Die höchsten Export-Wachstumsraten verzeichneten in diesem Zeitraum Bulgarien (56 Prozent), Estland (55 Prozent), Malta (51 Prozent),...

[mehr]

Medienmarkt steht vor Herausforderungen

Bukarest - Die Situation am rumänischen Medienmarkt hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Das geht aus der jährlich erscheinenden Medienanalyse, Media Fact Book, hervor. Die Gesamtausgaben aller Branchen waren von 2009 auf 2010 mit neun Prozent weniger stark gesunken als von 2008 auf 2009 (minus 36 Prozent). Trotzdem wird sich der Trend auch 2011 fortsetzen. Der Print-Sektor war von dem Ausgabenrückgang am stärksten betroffen,...

[mehr]

Zementproduktion steigt wieder in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist in Rumänien die Zementproduktion wieder gestiegen. Im ersten Quartal wurden in den rumänischen Zementfabriken 789.000 Tonnen Zement und damit 13 Prozent mehr als vor einem Jahr produziert. Der Zementabsatz auf dem Binnenmarkt stieg um 7 Prozent, sagte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands CIROM, Mihai Rohan. Eine spektakuläre Entwicklung auf dem Binnenmarkt erwarte er in diesem Jahr...

[mehr]

Rumänen gehören zu den unzufriedensten Bahnreisenden

Bukarest (ADZ) - In der EU sind 66 Prozent der Bahnreisenden mit dem Bahnverkehr in ihrem Land zufrieden. Das ergibt eine Eurobarometer-Umfrage, die in 25 EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt wurde. Fast alle Iren, Letten und Litauer sind mit ihrer Bahn zufrieden. Deutsche, Franzosen, Schweden und Rumänen gehören zu den unzufriedensten Bahnfahrern. In Rumänien wird der Bahnverkehr hauptsächlich von CFR Cãlãtori durchgeführt, einige private Anbieter...

[mehr]

Studie prognostiziert positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Bukarest - Rumänien kann sich in der zweiten Jahreshälfte über bessere Beschäftigungsverhältnisse freuen. Das geht aus einer Umfrage des „Manpower Research Centers“ für das dritte Quartal 2011 hervor. Unternehmen in den Schwellenländern Indien, Brasilien und Taiwan haben der Studie zufolge die größten Absichten neue Mitarbeiter einzustellen. Hingegen hinterlässt die Euro-Krise und die unsichere Wirtschaftslage vor allem in Spanien (minus sieben...

[mehr]

Academia Catavencu unter dem Hammer

Bukarest - Die bekannte Satirezeitschrift Academia Catavencu ist in der zweiten Versteigerungsrunde für 882.659 Euro verkauft worden. Dies entspricht etwa der Hälfte des Kaufpreises der ersten Auktion. Wie die Online-Ausgabe von „Business Review“ am Mittwoch berichtet, lag das Eröffnungsgebot bei 149.322 Euro. Als Gewinner ging Claudiu Pãdurean, Journalist bei der renommierten Tageszeitung România Liberã, hervor. Ende Mai war es zu einer...

[mehr]

Leistungsbilanzdefizit deutlich niedriger als vor einem Jahr

Bukarest (ADZ) - Die Leistungsbilanz Rumäniens hat in den ersten vier Monaten 2011 ein Defizit von 1,152 Milliarden Euro verzeichnet, was einen Rückgang gegenüber derselben Zeitspanne des Vorjahres von 46,6 Prozent bedeutet. Nach drei Monaten 2011 betrug der Fehlbetrag allerdings nur 634 Millionen Euro und war 2,5 Mal geringer als ein Jahr davor. Als Grund für diesen immer noch geschrumpften Fehlbetrag in der Leistungsbilanz gab die...

[mehr]

Tschechen investieren in Hydroenergie

Reschitza - Die tschechische CEZ-Gruppe kaufte durch ihre Rumänienabteilung im Dezember 2010 um 19,8 Millionen Euro die Hydroenergieabteilung des Reschitzaer Stahlwerks TMK, TMK Hydroenergy Power. Anfang Juni sind die Transaktionen auch als rechtlicher Transfer komplett abgeschlossen worden und die Tschechen führen nun Hydroenergy Power als eigenständige Firma. Damit übergehen alle von Reschitza bergwärts gelegenen Stauseen, also Drei Wässer,...

[mehr]

Massenproduktion von B-Max wird in Craiova aufgenommen

Bukarest (ADZ) - Ford hat in seinem Werk in Craiova mit dem Bau der ersten Prototypen einer neuen Variante des Modells Ford B-Max begonnen. Insgesamt 70 Prototypen will Ford in diesem Sommer in Craiova montieren, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax. Zunächst werden die Prototypen des B-Max-Minivans in Belgien getestet. Ford wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 in Craiova die Massenproduktion seines Modells B-Max aufnehmen und damit seine...

[mehr]

Rumänische Post in Schwierigkeiten

Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Post hat das vergangene Jahr bei einem Umsatz von 327 Millionen Euro mit 29 Millionen Euro Verlust abgeschlossen. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden Verluste von 3,5 Millionen Lei aktenkundig. Jetzt will man 1500 Postämter schließen und sechs Prozent des Personals bis Jahresende entlassen. Die Angestellten sollen außerdem jeden Monat für zwei Tage in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt werden. Die Rumänische...

[mehr]
Seite 510 von 534