Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Gute Woche für die rumänische Börse, Energie-Aktien als große Gewinner

Die Bukarester Börse legte eine starke Woche hin, die rumänischen Indizes stiegen im Durchschnitt um 2,11 Prozent, doch wiesen sie keine Einheit aus. Während der Hauptindex BET und der BETPlus jeweils mehr als 2,2 Prozent Zuwachs hinlegten, schaffte der Finanzwerte-Index BET-FI nur ein Plus von 0,34 Prozent. Der ROTX lag mit seinem Wochengewinn in Höhe von 2,24 Prozent deutlich über dem Durchschnitt, Gewinner der Woche aber war der...

[mehr]

Nachrichtendienste sollen bei Entscheidungen zu ausländischen Investitionen einbezogen werden

Bukarest (ADZ) – Ausländische Investitionen über zwei Millionen Euro aus Ländern außerhalb der Europäischen Union sollen in Zukunft von einer Regierungskommission bewilligt werden, in welcher In- und Auslandsnachrichtendienste (SRI und SIE) die Rolle „ständiger Beobachter“ (invitați permanenți) einnehmen sollen. Am Donnerstag hat die Regierung einen Eilerlass verabschiedet, demzufolge die „Kommission für die Prüfung ausländischer...

[mehr]

Änderungen im Vergaberecht zur Sicherung der Mittel für die Verkehrsinfrastruktur

In letzter Zeit wurden mehrere Rechtsakte im Bereich des Vergaberechts (z. B. betreffend die neuerdings erforderliche Erfüllungsgarantie zum Ersatz der Garantien, die durch die inzwischen insolvente Versicherungsgesellschaft City Insurance ausgestellt wurden) erlassen. Im Folgenden werden einige wichtige Änderungen, die durch die Dringlichkeitsverordnung Nr. 26/2022 („DVO“, am 21. März 2022 im Amtsblatt Rumäniens veröffentlicht) und den...

[mehr]

Kaufkraft eines Durchschnittslohns im Februar 2022 nur 1,9 Prozent über dem Vorjahresniveau

Bukarest (ADZ) - Der Durchschnittslohn in Rumänien ist im Februar laufenden Jahres gegenüber demselben Monat 2021 um 10,6 Prozent auf 3721 Lei netto (rund 750 Euro) bzw. 6059 Lei vor Steuern und Abgaben (1220 Euro) gestiegen. Inflationsbereinigt betrug der Anstieg allerdings lediglich 1,9 Prozent, so eine Mitteilung des Rumänischen Statistikamtes INS von Montag.  Die jährliche Inflationsrate lag im Februar laut INS bei 8,5 Prozent, im März ist...

[mehr]

Inflationsrate im März über 10 Prozent

Bukarest (ADZ) – Die jährliche Inflationsrate ist im März laufenden Jahres auf 10,2 Prozent gestiegen. Laut einer Mitteilung des Nationalen Statistikamtes INS von Dienstag haben sich die Gaspreise gegenüber demselben Monat im Vorjahr um 46,5%, Treibstoffpreise um 34,2% und Lebensmittelpreise um 11,2% erhöht, bei elektrischer Energie gab es einen Preisrückgang von 7,6%. Gegenüber Februar 2022 stiegen die Verbraucherpreise im März um 1,9%,...

[mehr]

Börse erlebt Kurskorrektur, Industrie-Aktien bestimmen das Börsenbild

Bukarests Aktienmarkt erfuhr eine leichte Kurkorrektur nach einem guten Monatsende. Hatten die rumänischen Indizes Ende der vorvergangenen Handelswoche noch im Durchschnitt 2,97 Prozent zugelegt, so lag die Wochenbilanz am vergangenen Freitagabend bei minus 0,25 Prozent. Nur der Energiewerte-Index konnte in der vergangenen Woche ein Kursplus vorweisen. Das lag bei 0,27 Prozent. Die übrigen wichtigen Indizes schlossen die erste Handelswoche im...

[mehr]

Endlich Klarheit bei Verpflegungspauschalen? Steueramnestie und sonstige Änderungen

In den letzten Jahren gab es häufig Streitigkeiten infolge der Umqualifizierung durch die rumänische Steuerverwaltung ANAF von steuerfreien Verpflegungspauschalen (diurne), die Arbeitnehmern während Dienstreisen gewährt werden. Betroffen war vor allem (jedoch nicht ausschließlich) die Transportbranche. Diese Pauschalen wurden von der ANAF häufig als Lohneinkünfte eingestuft, welche anders als die klassischen „diurne“ allen Lohnabgaben...

[mehr]

BNR erhöht Leitzins auf drei Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Rumänisch Nationalbank (BNR) hat am Dienstag angekündigt den Leitzins ab dem 6. April 2022 von bisher 2,5 auf 3,0 Prozent zu erhöhen. Begründet wurde der Schritt mit der weiter steigenden jährlichen Inflationsrate, diese lag im Februar laufenden Jahres bei 8,53 Prozent – im Januar betrug sie 8,35 Prozent, im Dezember 2021 8,19 Prozent. Die Zentralbank erläuterte weiter, dass die Kerninflation („CORE2 bereinigt“ – hierbei...

[mehr]

Erzeugerpreise im Februar 43,8 Prozent über Vorjahresniveau

Bukarest (ADZ) - Die Erzeugerpreise in der rumänischen Industrie sind im Februar laufenden Jahres zum Vormonat weiter um 1,6 Prozent gestiegen und haben ein Niveau von 43,83 Prozent über dem Wert im Februar 2021 erreicht. Hintergrund sind die stark gestiegenen Energiepreise. Entsprechend einer Mitteilung des Rumänischen Statistikamtes (INS) von Montag war die Energieindustrie der Sektor, welcher am stärksten von höheren Kosten betroffen war; die...

[mehr]

Rumänische Börse im März mit Gewinn, Industriewerte legen weiter kräftig zu

Die Bukarester Börse erholte sich in der vergangenen Woche und legte fast doppelt so viel zu wie in der Vorwoche verloren gegangen war. Im Durchschnitt legten die Indizes 2,97 Prozent zu, nach Verlusten von 1,53 Prozent in der Woche zuvor. Zwei Indizes konnten ihre derzeitigen Schwellen überschreiten, es handelt sich dabei um den Finanzwerte-Index BET-FI und den ROTX. Für Ersteren reichten bereits unterdurchschnittliche 2,2 Prozent, um die...

[mehr]
Seite 64 von 541