Bukarest (ADZ) - Die rumänische Zentralbank BNR fährt einen immer restriktiveren geldpolitischen Kurs – in einem neuen Anlauf wurde nun der Leitzins von 3,75 Prozent um einen ganzen Prozentpunkt auf 4,75 Prozent angehoben. Anfang dieses Jahres lag er noch bei 1,75 Prozent. Die BNR will damit die Liquidität am Markt drosseln, um die Inflation in Griff zu bekommen. Die Jahresinflation nahm schneller als von der Notenbank angenommen zu und sprang im...
Bukarest (ADZ) - Die Preise für Wohnungen in den wichtigsten Großstädten sind im Juni durchschnittlich um 0,3 Prozent gegenüber Mai zurückgegangen, wie aus einem Bericht der Onlineplattform imobiliare.ro hervorgeht. Die Preisentwicklung war allerdings uneinheitlich – in Temeswar/Timișoara, Kronstadt/Brașov und Bukarest gab es Erhöhungen, während in Klausenburg/Cluj-Napoca, Jassy/Iași und Konstanza die Preise gesunken sind – und man erwarte in der...
Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Montag einen Entwurf zur Modifizierung des Steuergesetzbuches veröffentlicht, die Änderungen könnten zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Unter anderem sind Mikrounternehmen, bestimmte Regelungen zur Mehrwertsteuer sowie die Besteuerung verschiedener Einkommen betroffen. Dem Projekt zufolge sollen Firmen mit einem jährlichen Umsatz von höchstens 500.000 Euro und mindestens einem Angestellten als...
Es war kein so guter Monatsausklang für die Bukarester Wertpapierbörse, die Indizes verloren am letzten Handelstag des Juni im Durchschnitt 1,6 Prozent. Auf Wochensicht ging der Verlust auf Durchschnittlich 0,9 Prozent zurück, da am ersten Handelstag im Juli Gewinne eingefahren wurden. Betrachtet man nur die wichtigsten Indizes, reduziert sich der Wochenverlust auf 0,4 Prozent, mit einem Energiewerte-Index, der der allgemeinen Stimmung am Markt...
Der Juli wird wahrscheinlich Änderungen im Bereich des individuellen Arbeitsrechts mit sich bringen. Zwei wichtige europäische Richtlinien, die Neuerungen im Bereich der Arbeitsbeziehungen enthalten, werden in nationales Recht umgesetzt; ein Gesetzesentwurf existiert bereits. Hintergrund Die Richtlinie 2019/1152 bezweckt transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU. Die Richtlinie 2019/1158 zielt hingegen auf die Vereinbarkeit...
Im Gegensatz zur Vorwoche gab es eine klare Richtung für die rumänische Börse in der vorletzten Handelswoche im Juni: aufwärts! Die Indizes legten auf Wochensicht im Durchschnitt 2,4 Prozent zu, wobei der Finanzwerte-Index BET-FI und der ROTX mit jeweils mehr als 2,7 Prozent deutlich über dem Durchschnitt lagen. Die beiden Indizes überschritten in der vergangenen Woche auch ihre aktuellen Schwellen – der BET-FI sogar zwei, auf knapp über 51.000...
Am 17. bzw. 20. Juni wurde im rumänischen Amtsblatt ein Paket von Rechtsakten veröffentlicht, das den aktuellen Rechtsrahmen in Bezug auf den Anschluss an die Stromnetze, die im öffentlichen Interesse liegen, ändert. Dabei handelt es sich um die Anordnung Nr. 81/ 15. Juni 2022 für die Änderung und Ergänzung des Reglements über den Netzanschluss sowie um zwei weitere Anordnungen (Anordnung Nr. 82 bzw. Nr. 83/ 2022) für die Änderung und Ergänzung...
Die aktuelle Zinspolitik, die die wachsende Inflation weltweit mit sukzessiven Erhöhungen der Leitzinsen bekämpfen will, hat sich negativ auf die ausländischen Börsen ausgewirkt. Der Deutsche Aktienindex DAX verlor auf Wochensicht wieder 2 Prozent, der US-amerikanische Dow Jones fast 5 Prozent. In Bukarest retteten der Finanzwerte-Index BET-FI (plus 1,3 Prozent) und der Energiewerte-Index BET-NG (plus 0,05 Prozent) einigermaßen den Aktienmarkt....
Da sich das Geschäftsumfeld ständig verändert, müssen Investoren oft schnell die bestmögliche Entscheidung hinsichtlich Investitionen oder Desinvestitionen treffen. Jede Option der Umstrukturierung rumänischer Unternehmen weist Besonderheiten in Bezug auf Hintergrund, Umsetzungsprozess, steuerliche Behandlung der Investition oder Desinvestition und Kosten auf. Zur Zusammenlegung mehrerer Unternehmen oder der Spaltung eines bestehenden...
Bukarest (ADZ) - Das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens hat sich im Zeitraum Januar bis April von rund 4,11 Milliarden Euro im vergangenen Jahr um etwa 80 Prozent auf 7,57 Milliarden Euro vergrößert. Entsprechend am Dienstag von der Nationalbank (BNR) veröffentlichten Daten ist dabei das Defizit im Warenhandel von 6,72 auf 9,31 Mrd. Euro gestiegen und der Überschuss bei Dienstleistungen hat sich von 2,83 auf 3,17 Mrd. Euro leicht vergrößert. In der...