Bukarester Börse mit bestem Wochenergebnis in diesem Jahr

Allmählich scheint wieder Leben in den rumänischen Aktienhandel eingekehrt zu sein. Die Bukarester Indizes legten im Durchschnitt auf Wochensicht 2,9 Prozent zu, eine Größenordnung, die seit Mitte Dezember 2024 nicht mehr annähernd erreicht worden war. Der Hauptindex BET legte mehr als 618 Punkte zu über die Woche, das entspricht einem Plus von 3,6 Prozent. Die Marke von 18.000 Punkten rückte wieder näher. Der BETPlus-Index stieg um 87,36 Punkte 3,47 Prozent rauf auf 2607,09 Zähler. Der ROTX war der einzige Index, der in der vergangenen Woche über seine aktuelle Schwelle von 39.000 Punkten kletterte. Sein Wochengewinn von 1330,93 Punkten (3,5 Prozent) war auch der höchste Gewinn unter den wichtigsten Indizes. Prozentual legte der Energiewerte-Index BET-NG mit plus 3,99 Prozent (49,46 Punkte) das beste Wochenergebnis. Er schloss am Freitag bei 1287,41 Punkten. Der Finanzwerte-Index BET-FI entwickelte sich wieder gegen den Strom und verlor auf Wochensicht 37,03 Punkte oder 0,06 Prozent. 

Aktienumsatz zieht kräftig an 

Der Umsatz kletterte im Vergleich zur Vorwoche um 36,7 Prozent auf 264,36 Millionen Lei – auch das ein Rekordwert in diesem Jahr. 88,4 Millionen Lei gehen dabei auf das Konto der Bank Transilvania (TLV, 28,7 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1), die somit wieder der Umsatzkönig der Woche war. Die Aktie legte auf Wochensicht 4,56 Prozent zu. Ein Viertel des Wochenumsatzes wurde vom Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,755 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) gesichert, SNP-Papiere brachten es auf 66,3 Millionen Lei – allerdings unterstützt durch einen großen Sonderdeal am vergangenen Freitag, als 45,5 Millionen SNP-Aktien den Besitzer für insgesamt 34,14 Millionen Lei wechselten. Auch SNP-Papiere legten in der vergangenen Woche zu: plus 2,6 Prozent. Dritter im Bunde war der Erdgasversorger Romgaz (SNG, 5,96 Lei, ISIN ROSNGNACNOR3), der es immerhin auf einen Wochenumsatz von 13 Millionen Lei brachte (knapp 5 Prozent vom Wochenumsatz). Die Aktien legten 6,8 Prozent zu auf Wochensicht. Sonderdeals verzeichneten noch die Investmentgesellschaft Infinity Capital Investments (INFINITY, 2,44 Lei, ISIN ROSIFEACNOR4) am vergangenen Dienstag – für 7 Millionen Lei –, der Franchisegeber Sphera Franchise Group (SFG, 40,6 Lei, ISIN ROSFGPACNOR4), ebenfalls am Dienstag, über 1,35 Millionen Lei, und die Banca de Dezvoltare Română (BRD, 18,5 Lei, ISIN ROBRDBACNOR2) am Mittwoch, Umsatz: 2,67 Millionen Lei. 

Zahlreiche Gewinner – und auch wieder Höchststände 

Anders als die TLV-Aktie war der Kurs der BRD-Aktie rückläufig: minus 0,1 Prozent. Damit war die Bank einer von 29 Emittenten, die in der vergangenen Woche Kursrückgänge zu verkraften hatte. Der Kabelhersteller Romcab (MCAB, 0,0414 Lei, ISIN ROMCABACNOR7) und das Chemiewerk Sinteza (STZ, 3,14 Lei, ISIN ROSTZOACNOR8) setzten die harten Korrekturen der Vorwoche fort mit Kursrückgängen von 18,5 Prozent beziehungsweise 30,5 Prozent. Zuvor waren die Aktien aufgrund von positiven Nachrichten um ein Vielfaches angestiegen. Die höchsten Zuwächse erzielten in der vergangenen Woche indes 44 Emittenten. Nebst den Vorgenannten (Banca Transilvania, OMV Petrom, Romgaz und Sphera Franchise Group), erzielten vor allem die Hotelbetreiber Casa de Bucovina (BCM, 0,165 Lei, ISIN ROBUCMACNOR5) mit plus 10 Prozent und SIF Hoteluri (CAOR, 1,78 Lei, ISIN ROCAORACNOR9) mit 21 Prozent zweistellige Wochengewinne. Der Konsumgüterhersteller AquilaPart Prod Com (AQ, 1,31 Lei, ISIN RO7066ZEA1R9) und der Erdgasversorger Transgaz (TGN, 27,95 Lei, ISIN ROTGNTACNOR8) legten noch zweistellig zu (12,9 Prozent beziehungsweise 11,8 Prozent). Bei so vielen positiven Nachrichten gleich noch eine: Mit dem erwähnten Hotelbetreiber Casa de Bucovina, dem Erdgasversorger Transgaz und der Erste Group Bank AG (EBS, 330 Lei, ISIN AT0000652011) feierten nach einer einwöchigen Pause wieder einige Emittenten neue 52-Wochen-Hochs. 

Devisen 

Der Euro schloss in der zweiten aufeinanderfolgenden Woche unverändert. Genaugenommen legte er 0,0004 Lei zum Vorfreitagswert zu, der dann für den Montag der Vorwoche gültig war. Vergangenen Freitagmittag legte die rumänische Notenbank den amtlichen Kurs dann auf 4,9771 Lei fest. Bei diesem Wert startete der Euro im zwischenbanklichen Handel gestern. Beim US-Dollar ging es heftiger her. Die nordamerikanische Leitwährung verlor auf Wochensicht 0,04 Lei, was ein deutlicherer Wertverlust gegenüber der Vorwoche war, als der Leu nur 0,002 Lei zugelegt hatte. Gestern ging der US-Dollar bei 4,755 Lei wieder ins Rennen. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.