Rumänische Börse startet verhalten freundlich in den März

Die Bukarester Börse startete verhalten optimistisch in den März. Die wichtigsten Indizes legten im Durchschnitt auf Wochensicht 0,27 Prozent zu und machten somit den Verlust der Vorwoche wieder wett. Nur der Finanzwerte-Index BET-FI tanzte erneut aus der Reihe und verlor auf Wochensicht 0,23 Prozent. Der Hauptindex BET legte gute 0,5 Prozent zu, wobei er am vergangenen Dienstag noch um 2,1 Prozent eingesackt war. Am Tag darauf gab es immerhin 1,5 Prozent wieder zurück, der Aufwärtstrend hielt bis zum Ende der Handelswoche an. Ähnlich verlief es auch für den BETPlus (+0,55 Prozent auf Wochensicht), für den ROTX (+0,45 Prozent) und für den Energiewerte-Index BET-NG (+0,1 Prozent).

Auch die Umsätze konnten sich wieder sehen lassen. Im Vergleich zur Vorwoche lagen die Aktienumsätze bei 328 Millionen Lei, plus 84 Prozent. Die Bank Transilvania (TLV, 28,9 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) setzte sich wieder die Umsatzkrone auf mit einem Wochenumsatz von 81,4 Millionen Lei, was fast 25 Prozent des gesamten Aktienumsatzes entsprach. Für eine Überraschung sorgte die Investmentgesellschaft EVERGENT INVESTMENTS (EVER, 1,42 Lei, ISIN ROSIFBACNOR0), die es auf 65 Millionen Lei brachte (knapp 20 Prozent). Dritter war auch in der vergangenen Woche der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,75 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) mit 22,9 Millionen Lei Umsatz (7 Prozent vom Gesamtumsatz).

Von den genannten Emittenten konnte nur die Bank Transilvania die Woche mit Kursgewinnen abschließen. SNP-Papiere schlossen unverändert, EVER-Aktien verloren 0,35 Prozent – obwohl das Unternehmen den Reingewinn im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent steigern konnte. Insgesamt hielten sich die Gewinner und Verlierer der Woche die Waage: 36 Emittenten hatten Kursrückgänge zu beklagen, 37 Emittenten freuten sich über Gewinne. Allerdings waren diese auch zum Teil deutlich höher, vier von ihnen erzielten zweistellige Zuwachsraten. Die Verluste hielten sich im einstelligen Prozentbereich.

Der Immobilienentwickler Impact Developer & Contractor (IMP, 0,209 Lei, ISIN ROIMPCACNOR0) verzeichnet einen Anstieg des Aktienkurses um 12,2 Prozent an dem Tag, an dem das Unternehmen den Reingewinn des Vorjahres bekanntgab: 84,8 Millionen Lei, doppelt so viel wie im Vorjahr. Auf Wochensicht legten die Aktien 20,8 Prozent zu und sicherten dem Emittenten die Wachstumskrone der Woche. Daneben glänzten noch die beiden Flugzeugbauer Aerostar (ARS, 9,78 Lei, ISIN ROAEROACNOR5) und IAR (IARV, 14,25 Lei, ISIN ROIARVACNOR1) – beide mit einem Wochenplus von je 10,9 Prozent – und das Textilunternehmen CONTED (CNTE, 42,6 Lei, ISIN ROCNTEACNOR9) mit einem Gewinn von 14,5 Prozent.

Davon, dass es zumindest zeitweise wieder aufwärts geht mit der Bukarester Börse, zeugte auch die Anzahl der Emittenten, die in der vergangenen Woche neue 52-Wochen-Höchststände erreicht haben. Die Erste Bank Group (EBS, 335 Lei, ISIN AT0000652011) erreichte ihr neues Hoch bei 349 Lei je Aktie und schloss die Woche 4 Prozent darunter, aber mit einem Wochengewinn von 4,6 Prozent. Der Franchisegeber Sphera Franchise Group (SFG, 41,3 Lei, ISIN ROSFGPACNOR4) schaffte ein Wochenplus von 4 Prozent und schloss nur 2 Prozent vor dem neuen 52-Wochen-Hoch von 42,1 Lei je Aktie. Der Maschinenbauer Turbomecanica (TBM, 0,44 Lei, ISIN ROTBMBACNOR9) schaffte es auf 0,447 Lei je Aktie, schloss die Woche jedoch 2 Prozent darunter. Das Wochenplus lag dennoch bei 8,9 Prozent. Der Erdgasversorger Transgaz (TGN, 28,65 Lei, ISIN ROTGNTACNOR8) legte auf Wochensicht nur 0,5 Prozent zu, schaffte sein neues Hoch bei 28,8 Lei und schloss am Freitag nur 1 Prozent darunter. Am weitesten von seinem neuen 52-Wochen-Hoch in Höhe von 0,454 schloss der Hotelbetreiber TURISM FELIX (TUFE, 0,416 LEI, ISIN ROTUFEACNOR7) – nämlich 8 Prozent. Auf Wochensicht legte die Aktie dennoch 2,5 Prozent zu.

Devisen

Während der Euro auf Wochensicht wieder einmal eine Seitwärtsbewegung machte – er verlor nur 0,0009 Lei oder 0,018 Prozent – sackte der US-Dollar aufgrund der politischen Lage in Übersee um 0,2 Lei oder 4,3 Prozent. Es ist die höchste Variation auf Wochensicht in diesem Jahr. Der US-Dollar verbilligte sich so stark, dass er erst einmal deutlich unter 4,6 Lei fiel. Am gestrigen Montagmorgen startete der Euro bei einem Stand von 4,9756 Lei in die neue Handelswoche, der US-Dollar lag da bei 4,5791 Lei.


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.