Weltbank erwartet in Rumänien kleineres Wachstum

Foto: pixabay.com

Bukarest (ADZ) - Rumäniens Wirtschaft wird der Weltbank zufolge in diesem Jahr im Rahmen von gebremstem Konsum lediglich ein Miniwachstum von 0,4 Prozent hinlegen. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in Europa und Zentralasien hat die Institution die Wachstumsprognose sowohl für das laufenden Jahr (um 0,9 Prozentpunkte) als auch für das kommende Jahr (von im Sommer erwarteten 1,9 Prozent auf 1,3 Prozent Wachstum) gesenkt. 

Das Konsumwachstum in Rumänien dürfte sich voraussichtlich von durchschnittlich fünf Prozent im Zeitraum 2000 bis 2024 auf etwa 1,1 Prozent in diesem Jahr verlangsamen, die Haushaltskonsolidierung werde Ausgaben belasten und die Inflation weiter hoch bleiben. Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 sind die Umsätze im Einzelhandel um lediglich 3,1 Prozent gewachsen, verglichen mit fast 9 Prozent im Vorjahr (Anm.: Im August dieses Jahres sind diese gesunken, siehe ADZ von gestern). Im Rahmen der schwachen Verbrauchernachfrage gingen auch die Neuzulassungen von Autos in Rumänien in der ersten Jahreshälfte um 22 Prozent zurück, wobei Verzögerungen bei der staatlichen Abwrackprämie die Nachfrage nach Autos ebenfalls stark beeinträchtigten.

Das Haushaltsdefizit Rumäniens sollte aufgrund eingefrorener Renten sowie Löhne im Staatssektor und erhöhten Steuern 2026 auf unter sechs Prozent der Wirtschaftsleistung sinken, so die Weltbank weiter.