Temeswar – Am Mittwoch, den 20. August, fand in der Buchhandlung Cărturești-Mercy in Temeswar/Timișoara die feierliche Buchpremiere des neuen Werks von Jan Cornelius, „EU și IA“, statt. Das Buch ist im Verlag Lebăda Neagră erschienen und wurde bereits im Frühling auch in Bukarest vorgestellt.
Begleitet wurde der Autor vom rumänischen Dichter, Essayisten, Journalisten und Uniprofessoren Marcel Tolcea und vom Autor und Journalisten Robert Șerban, die gemeinsam mit ihm über die Entstehung der Texte, die Rolle des Humors in Zeiten der künstlichen Intelligenz und die feine Grenze zwischen Witz und Ernst diskutierten. Die Veranstaltung war nicht nur ein literarischer Abend, sondern ein anregender Dialog über Technik, Menschlichkeit und das befreiende Potenzial des Humors.
„EU și IA“ (Deutsch: „Ich und die KI“) ist eine unterhaltsame, originelle und zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit einem der brisantesten Themen unserer Zeit: der künstlichen Intelligenz. Mit gewohnt feinem Witz und stilistischer Leichtigkeit stellt Cornelius die entscheidende Frage: Wie sehr können wir einem Denken trauen, das alles weiß, aber nichts versteht?
Der aus Reschitza stammende Jan Cornelius lebt seit den 1980er Jahren in Düsseldorf. Der zweisprachige Autor (Rumänisch/Deutsch) ist gleichzeitig auch Übersetzer, Satiriker und langjähriger Kommentator für deutsche und schweizerische Medien.
In Deutschland veröffentlichte er zahlreiche humorvolle Prosa-Bände und Kinderbücher und brachte gleichzeitig zeitgenössische rumänische Literatur durch Übersetzungen und Lesungen einem deutschsprachigen Publikum näher.