Rumänische Börse leicht im Minus, Umgewichtung des FTSE sorgt für Umsatz

Nachdem die rumänische Börse in der vorvergangenen Woche das Wachstum von durchschnittlich 1,3 Prozent auf fast 0,4 Prozent bremste, drehte sie in der vorigen Woche leicht ins Minus. Dabei gaben die wichtigsten Indizes ein uneinheitliches Bild ab, denn während der Hauptindex BET auf Wochensicht 0,88 Prozent einbüßte (er schloss bei 20.648,34 Punkten) und der ROTX sogar um 1,14 Prozent auf 46.112,70 Punkte zurückging, legten der Finanzwerte-Index BET-FI 0,15 Prozent auf 73.763,22 Punkte zu. Damit ist der Finanzwerte-Index zwar noch um einiges vom Allzeithoch von 74.057,45 der Vorwoche entfernt, doch ist dies die 16. Woche in Folge, dass dieser Index zulegt. Positiv entwickelte sich in der vergangenen Woche auch der Energiewerte-Index BET-NG, der auf Wochensicht allerdings unscheinbare 0,03 Prozent auf 1514,61 Punkte zulegte. Der BETPlus verlor ebenfalls 0,88 Prozent auf 3024,54 Punkte. 

Der Handel

Die Handelswoche begann dabei schon mit leichten Verlusten, der Durchschnitt lag bei minus 0,09 Prozent – wobei der Finanzwerte-Index mit seinem Tagesplus von 0,3 Prozent fast den Durchschnitt rettete. Der Trend hielt auch am Dienstag an, am Tag darauf drehte er sich: alle wichtigen Indizes legten zu, der BET-FI aber eine Verschnaufpause ein, er verlor 0,3 Prozent. Am vorletzten Tag der Handelswoche drehte die rumänische Börse noch einmal auf, die wichtigsten Indizes legten auf Tagessicht im Durchschnitt 0,22 Prozent zu. Diesmal war der Energiewerte-Index mit plus 0,38 Prozent der Gewinner des Tages. Am Freitag kam allerdings der Knick der Woche, die wichtigsten Indizes verloren im Durchschnitt fast 1 Prozent. Den höchsten Tagesverlust unter ihnen registrierte der ROTX-Index mit minus 1,4 Prozent. 

Die Aktien

Die Aktien selber leisteten sich kaum Kursausschläge in der vergangenen Woche. Genau genommen, ist dies schon die zweite Woche, in der die Kursausschläge auf Wochensicht im einstelligen Bereich bleiben. So vermeldete der Textilerzeuger CONTED (CNTE, 37,8 Lei, ISIN ROCNTEACNOR9) mit 9,13 Prozent den höchsten Kursverlust der Woche. Ihm folgte das Chemiewerk Carbochim (CBC, 27 Lei, ISIN ROCBCHACNOR3) mit minus 6,9 Prozent. Insgesamt registrierten 40 Emittenten Kursverluste in der vergangenen Woche. Am anderen Ende der Skala standen der Kabelhersteller Romcab (MCAB, 0,0336 Lei, ISIN ROMCABACNOR7), dessen Aktien auf Wochensicht 5 Prozent zulegten, und der Stromversorger Transelectrica (TEL, 60,4 Lei, ISIN ROTSELACNOR9) mit einem Wochenplus von 6,7 Prozent. Mit nur 28 Emittenten freuten sich deutlich weniger börsennotierte Unternehmen auf Kurszuwächse. 15 Emittenten schlossen die vergangene Handelswoche unverändert. 

Der Marktwert

Dennoch ist die Marktkapitalisierung, der Gesamtwert aller gehandelten Aktien, im Vergleich zur Vorwoche im Tagesdurchschnitt höher gewesen. Die Kapitalisierung stieg von 441,47 Milliarden Lei auf fast 442,1 Milliarden Lei. Das sind zwar nur 0,14 Prozent mehr, markieren aber den Sprung über die nächste Milliardenmarke. Im Übrigen schwankt dieser Wert kräftig im Verlauf einer Woche. In der vergangenen Woche lag er zwischen 437 und 446,2 Milliarden Lei.

Der Umsatz

Deutlich positiver als mancher Aktienkurs und andere Kennzahlen der Börse entwickelte sich hingegen der Umsatz: In der vergangenen Woche wurden 420,28 Millionen Lei mit Aktien umgesetzt, das waren 214,6 Millionen Lei mehr als noch vor einer Woche (plus 104,4 Prozent). Allerdings war dafür ein externer Faktor verantwortlich. Am letzten Handelstag der vergangenen Woche wurden allein mit TLV-Aktien (Banca Transilvania, TLV, 27,16 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) knapp 200 Millionen Lei umgesetzt. Weitere 71,3 Millionen Lei steuerte der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,853 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) bei. Der Tagesumsatz lag bei 306,4 Millionen Lei. Grund dafür war eine Umgewichtung des FTSE Russell Emerging Markets Index, in dem die beiden rumänischen Emittenten nebst 5 weiteren abgebildet sind. Allerdings wirkte sich der Run auf die Aktien nicht zugunsten des Kurses: TLV-Aktien verloren am Freitag 2,8 Prozent, SNP-Papiere 2,9 Prozent. Auf Wochensicht gingen TLV-Aktien um 3,7 Prozent zurück, SNP-Aktien um 0,35 Prozent. 

Devisen

Ähnlich wie die Hauptindizes der Börse zeigten sich auch die beiden Leitwährungen Euro und US-Dollar im Verhältnis zum rumänischen Leu in der vergangenen Woche. In der Woche zuvor hatte sich der Leu gegen beide Leitwährungen noch durchsetzen können. Diesmal machte der Euro wieder Boden gut. Auf Wochensicht legte die europäische Gemeinschaftswährung 0,05 Prozent zu und übertraf somit wieder die 5,07-Lei-Marke. Der US-Dollar wurde indes weiter nach unten gedrückt und näherte sich weiter der 4,3-Lei-Marke. In der letzten Sitzung der Notenbank wurde der für gestern geltende Kurs für den Euro auf 5,0719 Lei und für den US-Dollar auf 4,3138 Lei festgelegt. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.