Meinung und Bericht

Universität „Politehnica“ Temeswar: Raum für Dialog und Vielfalt

Mit unbequemen Fragen und konkreten Antworten hat die Universität „Politehnica“ Temeswar/Timi{oara (UPT) einmal mehr gezeigt, dass sie ein Ort des offenen Dialogs, der Vielfalt und des gesellschaftlichen Engagements ist. Bei der vierten Ausgabe der Konferenz „Inclusion for REAL. Best Practices“ (Deutsch: „Echte Inklusion. Bewährte Verfahren“) trafen sich Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um über echte...

[mehr]

„Ich seh hier so viele Chancen!“

„Ich glaub, dass das hier noch lange nicht zuende ist...“, sagt er nachdenklich, doch ziemlich überzeugend. „Dass man mit den Menschen, die noch hier sind, noch sehr viel bewegen kann!“ Das deutsche Forum, die evangelische Kirche, „sie tragen das, was vom Sachsentum noch übrig ist, durch die Zeit...“ Das Land sieht er voller Chancen: „Ganz im Gegensatz zu Deutschland, das wirtschaftlich immer uninteressanter und von der Sicherheitslage immer...

[mehr]

Das Geschäft mit der Suche und dem Wunsch nach einem langen Leben

Die Hoffnung auf ein längeres, gesünderes Leben hat in den vergangenen Jahren eine regelrechte Industrie hervorgebracht: Start-ups, Pharmaunternehmen, prominente Forscher und milliardenschwere Investitionen treffen auf unscharfe Regulierung, kontroverse Wissenschaft und eine wachsende Verbraucher- und Mediennachfrage. Was als akademische Neugier begann – die Suche nach molekularen Schaltern, die Alterungsprozesse beeinflussen –, ist längst ein...

[mehr]

Randbemerkungen: Der Vermittler in der Irre

An der Spitze unseres Staates steht seit Mai ein ehemaliger Spitzenmathematiker, der seine verfassungsmäßige Rolle als Vermittler in der rumänischen Gesellschaft grundfalsch zu verstehen scheint. Im Augenblick, wo im nordwestlichen Teil des Schwarzen Meeres Seeminen herumschwimmen und russische Kriegsschiffe kreuzen, wo russische Drohnen „fehlgeleitet“ oder „außer Kontrolle geraten“ auf den rumänischen Teil des Donaudeltas prasseln und die...

[mehr]

Russell Crowe kommt erstmals nach Rumänien

Der Oscarpreisträger Russell Crowe, weltbekannt durch seine legendären Rollen in „The Gladiator“, „A Beautiful Mind“ oder „Les Misérables“, kommt zum ersten Mal nach Rumänien – nicht als Filmschauspieler, sondern als Musiker.

Mit seinem Musikprojekt „Indoor Garden Party“ spielt Crowe am 4. Juli 2026 in Bukarest im Sala Palatului. Drei Tage später kommt er nach Temeswar und bringt seine Musik im Rosenpark zum Erklingen. Begleitet wird er von...

[mehr]

Die Orgel mit den Papageien

Dieses Instrument ist zum Verlieben! In der evangelischen Kirche von Deutsch-Tekes/Ticu{u Vechi thront es über dem Altar, akustisch und optisch ein Blickfang. Man mag es kaum glauben, dass diese harmonische Einheit nicht schon immer bestand. Ursprünglich wurde die Orgel vom Meister Johannes Baumgarten für das Dorf Galt (Ungra) erbaut und wanderte im 19. Jahrhundert nach Tekes.  So viel Gotteslob, so viel Aufforderung zum Musizieren kennt man...

[mehr]

Eine Tagebuchseite

Es ist kein bestimmter Tag – so verläuft eigentlich jeder einzelne Tag, seit dem ich fürs Abi lerne. Und für die Aufnahmeprüfung bei der Medizinhochschule. Schule, Nachhilfestunden, Selbststudium daheim, Schlaf und wie-der von Anfang an – es bleibt so wenig Zeit für Freunde und für das, was mir eigentlich Spaß macht. Zum Glück soll es nur bis nächsten Sommer dauern. 

6:15 Uhr: „Ina, wach auf!“, höre ich meine Mutter aus der Küche rufen. Es geht...

[mehr]

Zugebissen: Die Nicht-Auszeichnung

Sie haben ihn nicht bekommen. Den Preis. Die 11 Millionen schwedischen Kronen. Den Preis, der so viel bedeutet, dass man ihn sogar dann will, wenn man nicht weiß, ob man ihn verdient. Der Nobelpreis. Cărtărescu? Trump? Vereint als Verlierer? Sie bleiben draußen. Ohne Einladung. Kommen am Türvorsteher nicht vorbei. Der geborgte Frack musste ungetragen zurück ins Leihhaus. Ohne Applaus. Und drinnen? Noch immer Herta Müller. Ihr zynischer Blickt...

[mehr]