Ausschusschef Păun wird Job nach FB-Post los

Bukarest (ADZ) – Der Abgeordnete Nicolae Păun, Vertreter der Roma-Minderheit, ist nach einem schweren Fehltritt an der Spitze des Menschenrechtsausschusses seiner Kammer ersetzt worden. Er hatte bei Facebook geschrieben, dass mehrere vom US-Milliardär George Soros gegründete und finanzierte Roma-NGOs in den Roma-Gemeinden in Rumänien Kampagnen zur Förderung der Homosexualität durchführen und dadurch „den Geist junger Roma“ vergifteten und sie „zum Sündigen und zum Teufel verleiten”.  

Am Mittwoch wurde Păun als Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte von seinem Vize Silviu Feodor abgelöst, der die russischen Lipowaner im Parlament vertritt. Die Menschenrechtsorganisation MozaiQ, die sich für die Rechte sexueller Minderheiten einsetzt, zeigte Păun daraufhin bei der Antidiskriminierungsbehörde (CNCD) wegen Hassparolen gegen homosexuelle Personen an. Sein Amt setze die Achtung und Förderung der Grundrechte aller Bürger voraus, hieß es in der Beschwerde.