Bolojan: Defizitziel für 2025 bei 8,4 BIP-Prozent

Sparmaßnahmen sollen 2026 klarer wirken

Regierungschef Ilie Bolojan gab an, mit Vertretern der EU-Kommission auch über Darlehen aus dem europäischen Rüstungsprogramm SAFE von 16,6 Milliarden Euro (rund 84 Mrd. Lei) gesprochen zu haben. Etwa 12,5 Mrd. Euro sollen direkt in Rüstungsausgaben fließen und ein wenig über vier Milliarden in Infrastrukturprojekte mit zivilem und militärischem Nutzen. Spätestens Ende November 2025 sollten Projekt-Vorschläge bei der Kommission eingereicht werden. | Foto: George Călin / Inquam Photos

Bukarest (ADZ) – Premier Ilie Bolojan (PNL) hat am Mittwoch an einer Pressekonferenz erklärt, dass bei Gesprächen in Brüssel Anfang der Woche für 2025 ein Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vereinbart wurde, dies entspricht laut Bolojan 159 Milliarden Lei bzw. 32 Mrd. Euro. Ein Vergleich mit den jüngsten Daten des Finanzministeriums, wonach in den ersten sieben Monaten 2025 das Haushaltsdefizit bei 4,04 BIP-Prozent bzw. 76,4 Mrd. Lei lag, zeigt, dass die Regierung für die letzten fünf Monate 2025 trotz Sparmaßnahmen praktisch mit einem höheren Defizit als in den ersten sieben Monaten rechnet: rund 82,6 Mrd. Lei bzw. 4,4 BIP-Prozent. 

Bolojan gab weiter an, dass die bisher getroffenen Maßnahmen in den letzten drei bis vier Monaten 2025 tatsächlich greifen und die erwarteten Auswirkungen bei 0,6 bis 0,7 BIP-Prozent liegen würden, für 2026 werde mit etwa 2,5 BIP-Prozent gerechnet. „Nächstes Jahr könnten wir uns einem Ziel von 6 Prozent nähern“, so Bolojan. Außerdem würden die Zinskosten 2025 mit über 50 Mrd. Lei etwa 10 Mrd. Lei höher ausfallen als erwartet. In den ersten sieben Monaten waren es 31,7 Mrd. Lei.