Bukarest (ADZ) – Rumänien hat gute Chancen, bis Ende des Jahres 2026 in die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufgenommen zu werden, erklärten am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz Premier Ilie Bolojan und OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. Rumänien habe sich ein „ehrgeiziges“ Ziel gesetzt, so Cormann, der unterstrich, das Land habe „wesentliche Verbesserungen“ durchgeführt und steuere auf die letzten Etappen der Aufnahme zu, wobei die Erreichung des Zieles von den Fortschritten in der Umsetzung der Reformen abhinge. 15 der 25 OECD-Ausschüsse hatten hierzu bereits positive Berichte abgegeben, in Bereichen wie regionale Entwicklung oder Unternehmensführung. Im März nächsten Jahres erfolgt die wirtschaftliche Analyse in Bukarest als letzter Aufnahmeschritt.Als überaus positiv bemerkte Cormann, dass die OECD-Mitgliedschaft im Rahmen der Koalition vom „gesamten politischen Spektrum“ unterstützt werde.
„In einem zunehmend unvorhersehbaren geopolitischen Kontext bedeutet die Aufnahme in die OECD einen wichtiger Anker für die Werte, an die wir glauben“, erklärte Premier Ilie Bolojan.