CURS: Rumänen vertrauen Georgescu mehr als Präsident Nicușor Dan

Mehrheit der Bürger sieht das Land auf dem falschen Weg

Călin Georgescu | Archivfoto: Inquam Photos

Bukarest (ADZ) – Ernüchternde Ergebnisse einer im Zeitraum 5. bis 19. September erhobenen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CURS: Kein einziger der rumänischen Spitzenpolitiker hat zurzeit die Mehrheit der Bürger hinter sich. Den höchsten Vertrauenswert von 40 Prozent weist aktuell der strafverfolgte ultrarechte Ex-Präsidentschaftsanwärter Călin Georgescu auf, gefolgt vom Chef der rechtspopulistischen AUR, George Simion, mit 38 Prozent. Präsident Nicușor Dan vertrauten gerade mal 34 Prozent der Befragten, womit das Staatsoberhaupt auf einen eher bescheidenen Platz 3 kam. Platz 4 belegten Premier Ilie Bolojan (PNL) und Interims-PSD-Chef Sorin Grindeanu mit je 26 Prozent, während USR-Chef Dominic Fritz, POT-Chefin Anamaria Gavrilă sowie die SOS-Vorsitzende Diana Șoșoacă alle auf 18 Prozent kamen. 

Unter den Institutionen genießen Armee und Feuerwehr das meiste Vertrauen (jeweils 79%), gefolgt von Kirche (70%) und Polizei (56%). Auch der EU bringt die Mehrheit der Rumänen weiterhin Vertrauen entgegen (55%). Schlusslichter auf der Vertrauensskala sind das Präsidialamt (40%), die Regierung (27%), das Verfassungsgericht (26%) und das Parlament (25%). 

70 Prozent der Befragten erachteten zudem, dass das Land sich auf dem falschen Weg befindet – bloß 24 Prozent waren der Meinung, dass der eingeschlagene Weg der richtige sei, während 6 Prozent sich noch unschlüssig waren.

Wenn am Sonntag Parlamentswahl wäre, würde die rechtspopulistische AUR laut CURS mit 34 Prozent als stärkste Kraft daraus hervorgehen – ein allerdings bescheidenerer Wert als die vom Meinungsforschungsinstitut Avangarde in Aussicht gestellten 41 Prozent. Die PSD würde auf 23 Prozent kommen, die PNL auf 16, die USR auf 12, der UDMR und die SOS auf jeweils 5 Prozent.