Bukarest (ADZ) – Die Generalstaatsanwaltschaft hat am Dienstag beim Europaparlament die Aufhebung der parlamentarischen Immunität der rechtsextremen Europaabgeordneten Diana Șoșoacă (fraktionslos) beantragt, um gegen sie strafrechtliche Ermittlungen einleiten zu können. Wie die Generalstaatsanwaltschaft in einer Presseerklärung mitteilte, steht Șoșoacă im dringenden Verdacht legionärer Propaganda, der Verherrlichung von Kriegsverbrechern, der Verbreitung faschistischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Gedankenguts sowie der Freiheitsberaubung. Erst im Februar hatte die 49-Jährige in einem Livestream bei Facebook behauptet, dass der Anführer der faschistischen Legion „Erzengel Michael“, Corneliu Zelea Codreanu, Marschall Ion Antonescu sowie der frühere Diktator Nicolae Ceaușescu „Helden der Nation“ gewesen seien.
Der Vorwurf der Freiheitsberaubung geht indes auf eine Strafanzeige der italienischen Journalistin Lucia Gorraci vom TV-Sender Rai Uno zurück, die von Șoșoacă im Jahr 2021 in deren Anwaltsbüro eingesperrt wurde, nachdem es davor während eines Interviews zu Meinungsverschiedenheiten gekommen war und die damalige rumänische Senatorin schließlich in Rage geriet.