In der Woche 19.-26. 4.2017 fand die diesjährige Deutscholympiade (DaF) in Piatra Neamţ, unter dem Motto” Jung bleiben, reif werden “, statt. 194 Schüler aus allen Teilen des Landes sind mit ihren Begleitlehrern angereist, neugierig auf das vielen noch unbekannte Städtchen im Herzen der Moldau, aber vor allem auf die Erlebnisse und Erfahrungen, die sie mit ihren Altersgenossen teilen werden. Nach einer beeindruckenden Eröffnungsfeier galt es,...
Aufziehbare Enten, Krokodile und Affen, bunte Rennautos, Plüschbären, Puppen,alte Abziehbilder mit Glitzer, Panzer, Blechsoldaten, Hubschrauber, Kampfflugzeuge, Brettspiele, Eisenbahnen, Busse, Schaukelpferde, Puppenwagen, ein rotes Plastiktelefon, ein Puppenherd, Roboter, leuchtende Raketen, Trommeln, Trompeten und Pistolen- bis zum 26. Mai beherbergt das Museum „Casa Mureşenilor“ einen wahren Schatz. Aus der unübersehbaren Fülle der...
Gleich nach dem Flughafen-Projekt (dessen Umsetzung immer wieder und immer länger auf sich warten lässt) ist der Bau eines neuen regionalen Krankenhauses das zweitwichtigste Anliegen der Kronstädter. Alle Parteien und alle Stadt- oder Kreisratsmitglieder sind sich einig, dass die Gesundheitsversorgung eine Priorität für Kronstadt darstellt. Das gegenwärtige Kreiskrankenhaus ist ein Bau aus den 1970er Jahren das eine Sanierung notwendig hat und...
Wenn man in einer fremden Stadt unterwegs ist, wo man keine Leute kennt, die Auskunft geben können, schaut man am besten auf „Tripadvisor“, wenn man wissen will, wo man am besten essen gehen kann. TripAdvisor ist eine Toruistikwebseite, die dem Nutzer individuelle Erfahrungsberichte bietet, um den Urlaub zu planen. Laut Wikipedia befinden sich zu diesem Zeitpunkt Berichte über 4,2 Millionen Restaurants aus der ganzen Welt auf TripAdvisor. Geboten...
Sicher waren die Empfänger beim Erhalt der vor Ostern zugesandten Ausgabe des Gemeindebriefes, der unter dem Titel „Lebensräume in der Honterusgemeinde“ seit einigen Jahren erscheint, von dessen neuer grafischen und inhaltlichen Gestaltung und der größeren Seitenzahl angenehm überrascht. Die Redaktion hat ab dieser Ausgabe (Nr.34) Frank-Thomas Ziegler, Leiter des Bereichs „Schwarze Kirche und Öffentlichkeitsarbeit“ übernommen, nach Jahren, in...
Die Gründung des Apollonia-Hirscher-Preises 1997 durch die Heimatortsgemeinschaften der Kronstädter und Bartholomäer in Deutschland und dem Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bezweckte, Persönlichkeiten aus der Stadt unter der Zinne zu ehren, die durch ihre Wirksamkeit für die Gemeinschaft eine Quelle der Kraft und der Zuversicht darstellen. Dieses traf voll auch auf Prof. Krista Sudrigian zu, die als 7. Trägerin dieser...
Um zwei Anziehungspunkte ist die Innere Stadt reicher geworden. Die zwei privaten Museen haben es geschafft, schon viele Besucher heranzuziehen, obwohl es keine offiziellen Eröffnungen gab und sie nicht durch die Medien vorgestellt wurden. In unmittelbarer Nähe zueinander gehören sie der gleichen Unternehmergruppe an, haben aber auch unterschiedliche Thematik und Angebote. Das Museum in der Waisenhausgasse Nr. 22 (Poarta- Schei-Straße), das seit...
Am Mittwoch, dem 19. April, war um 19 Uhr abends im Cafe „Tipografia“ kein einziger Platz mehr frei. Schüler, Eltern und Lehrer hatten sich versammelt, um an einer Buchvorstellung der besonderen Art teilzunehmen. Beim von Petra Antonia Binder koordinierten Band „Begegnung mit der Dramatik. Kronstädter Schüler schreiben Theater“, der vor Kurzem im Aldus-Verlag erschienen ist, handelt es sich um eine Premiere: noch nie wurde ein Buch mit von...
1967 war der Ostersonntag am 26. März und es ist das erste Mal, dass unser zusammenfassender Rückblick das Osterfest so beinhaltet. Deshalb schlugen wir auch den Band der Sammlung erstmals im Bereich dieses Datums auf, um zu sehen, ob zumindest eine Andeutung auf Ostern zu finden sei. Natürlich fanden wir nichts in dieser Richtung. Die Ausgabe vom 24. März (Nr. 730) der Volkszeitung berichtete über Landwirtschaft und Viehzucht, Mängel im...
Auf dem Fahrradsattel malerische Dörfer erkunden, am Wochenende in einer noch unbekannten Ortschaft ein Konzert in einer Kirche besuchen, einen Ausflug durch Siebenbürgen unternehmen und dabei Burgen entdecken und fotografieren – in den vergangenen Jahren wurden mit Erfolg mehrere Projekte durchgeführt, deren Ziel es war, die siebenbürgischen Kirchenburgen für Touristen attraktiv zu machen. Die „Transilvania Card“ gewährt Touristen kostenlosen...