KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

25. Jubiläum der Katzendorfer Kulturtage

„Als du wir gegen ich eintauschest, floss Nebel über den einsamen Strand. Als du uns gegen mir eintauschest, übersäten Schmetterlinge den fernen Strand. Als du ist gegen war gabst, da wusste ich, der Abschied klopft an. Nicht geh, wollte ich sagen, das Schweigen aber war ein altes Nebelhorn“. „Abschied“ heißt das Gedicht von Dagmar Dusil, das an einem Pfosten des Pfarrhauses in Katzendorf angebracht ist. Doch nicht nur dieses, sondern auch viele...

[mehr]

Eine Herbstwanderung durch die Vârghişului-Klamm

Vielen Kronstädtern ist der Name „Cheile Vârghişului“ nicht bekannt, obwohl diese wunderschöne Gegend nur 60 Kilometer von Kronstadt entfernt liegt. Es ist das vielleicht beeindruckendste Naturreservat im Szeklerland und erstreckt sich in den Kreisen Covasna und Harghita. Die Vârghişului-Klamm befindet sich an der nördlichen Seite des Perşani-Gebirges und wird vom Tal mit demselben Namen durchzogen. Von Kronstadt liegt die Klamm knapp eine...

[mehr]

Getragene Babys haben volles Programm

Zwischen dem 2. und dem 8. Oktober findet die internationale Babytrage-Woche statt. Zum vierten Mal sind werdende Eltern aus Kronstadt zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen, mit dem Ziel, das Tragen der Babys zu fördern. 1969 sorgte die Schauspielerin Jane Fonda für Aufsehen, als sie in die französische Stadt Le Havre eintraf. Sie trug Minirock und ihre kleine Tochter auf den Rücken, in einem Tragesystem. Wie ein Großteil der...

[mehr]

Ein Plädoyer für die ehrenamtliche Tätigkeit

In diesem Jahr wurde die Feier anlässlich der Verleihung des Apollonia-Hirscher-Preises zu einem späteren Zeitpunkt als üblich angesetzt. Sie fand am Montag, dem 25. September, beim Kronstädter Deutschen Forum statt. Dass Prof. Dr.-Ing. Dieter Simon der Preisträger für 2016 ist, war seit Jahresanfang bekannt. Der Preisträger selber gab zu, eine gewisse Zurückhaltung mit dem Gedanken zu verbinden für diesen Preis nominiert zu werden. Denn, vor...

[mehr]

Kronstadt war der entscheidende Impulsgeber

Es waren drei besinnliche Tage, an denen der Kirchentag als Höhepunkt des Reformationsjahres in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien stattgefunden hat. Als Austragungsort des Evangelischen Kirchentages wurde Kronstadt, die Schwarze Kirche von der Leitung der Landeskirche im März 2015 beschlossen. Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien, der gemeinsam mit dem Bischofsvikar der Evangelisch-Lutherischen Kirche...

[mehr]

500 Jahre seit der Reformation

Im „27. Bericht der ev. Stadtpfarrgemeinde A.B. in Kronstadt über die Jahre 1916 – 1930“ finden wir einen sehr interessanten Bericht über die Art und Weise, wie die Honterusgemeinde 1917, mitten im 1. Weltkrieg, die 400. Wiederkehr des Thesenanschlages Luthers in Wittenberg gefeiert hat und wie daraus der Gedanke entstand, dass dieses am Tag der Reformation, dem 31. Oktober geschehen sollte, im Gegensatz zu der Gewohnheit, in der Landeskirche...

[mehr]

Im Land der Träume

Dieser Artikel ist für Eltern und Kinder gedacht. Denn oft genug kommt man als Erwachsener mit den Kleinen ins Restaurant, Kaffeehaus oder in eine Konditorei und will etwas Leckeres genießen, sich mit Freunden unterhalten. Nicht selten wird dafür den Kindern ein Smartphone oder ein Tablet in die Hand gedrückt und die Großen haben ihre Ruhe. Oder die Kleinen müssen sich langweilen, fangen an zu zappeln, werden ungeduldig. Bei „Ţara Viselor“ (Land...

[mehr]

Moderne Galerien, zeitgenössischer Tanz und schaurige Filme

Der Herbstanfang bringt frischen Wind in die Kronstädter Kulturszene. Der Monat Oktober kommt gleich mit drei Veranstaltungen, die großes Potenzial haben, über die Grenzen der Stadt unter der Zinne bekannt zu werden. Eins von ihnen – das „Dracula“-Filmfestival – ist schon zur Tradition geworden. Die anderen beiden Events – „perform(d)ance“ und „Die weiße Nacht der Galerien“ sind etwas neuer. Unkonventionelle Galerien öffnen ihre Türen, einige der...

[mehr]

Der Anfang eines neuen Weges

Unter dem Motto ”Jeder gehört einer Minderheit an, in fast jeder Hinsicht” hat in der Zeitspanne 14.09-17.09 2017 in Moeciu de Sus die XXV. Tagung des Deutschlehrerverbands Rumäniens stattgefunden. Gäste und zugleich aktive Teilnehmer an den Workshops waren Herr Götz Ortmann,  Vertreter der Deutschen Botschaft in Bukarest, sowie Frau Birgit van der Leeden, Herr Fabrice Liesegang, als Fachberater der ZfA, die Fachschaftsberater Herr Carol...

[mehr]

Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien

500 Jahre Reformation – was gibt es da zu feiern? Wenn es ums Feiern geht, muß nicht lange gesucht werden, Anlässe dazu finden sich jederzeit. Zwar sollen Festlichkeit und Geselligkeit nicht fehlen, Sinn und Zweck des Kirchentags in Kronstadt ist jedoch die Frage nach dem evangelischen Glauben. So hat die Vorbereitungsgruppe keine bunt geschmückte theologische Konferenz organisiert. Nicht Traditionen oder Persönlichkeiten sind ausschlaggebend,...

[mehr]
Seite 92 von 248