KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Lesegenuss von großer Leichtigkeit

Drei Zitate stehen zu Beginn des jüngsten in deutscher Sprache erschienenen Romans von Radu Țuculescu: eins von Sophokles über das Nichtsdenken, eins von Heinrich Heine über das Lachen und eins von Bohumil Hrabal über das Biertrinken. Zusammen mit dem skurrilen Buchtitel (Welche Metzgerei heißt schon Kennedy? Und warum sind die Nebenwirkungen zart?) stim-men diese Zitate auf die Unbekümmertheit, den Humor und den leiblichen Genuss ein, die den...

[mehr]

„Es wird nicht besser, wenn nicht jeder von uns mithilft“

âEs ist ein kalter Wintersonntag, kurz vor elf Uhr. Auf das „Noua“-Impfzentrum (Str. Gladiolelor Nr. 4) kommt ein Senior zu, der von zwei Verwandten begleitet wird. Er geht schwer, stützt sich auf einen Gehstock. Im Innenraum befinden sich mehrere Menschen im Abstand voneinander, ein Wachmann misst jedem die Temperatur mit einem elektronischen Thermometer.

Der Senior, der gerade eintritt, ist 80 Jahre alt. Seine geringe Mobilität hält ihn nicht...

[mehr]

Paradies für Leseratten

Zu Beginn der Coronavirus-Pandemie ist in Rumänien der sowieso schwache Verkauf von Büchern in Buchläden um 85 Prozent gesunken; das fand der Europäische Verlegerverband mittels einer Studie, die im vergangenen Frühling durchgeführt wurde, heraus. Viele Buchläden kämpfen ums Überleben, manche mussten ihre Tore für immer schließen. Bücher wurden und werden vorwiegend online vermarktet. Online-Buchbestellungen sind um rund 30 Prozent gestiegen,...

[mehr]

Dem 95-jährigen Hans Bergel zu Ehren   

Unter dem Titel „Mit der Präg-nanz kleistischer Sprachkunst“ wurde der am 26.7.1925 in Rosenau geborene, seit 1968 in München lebende Schriftsteller Dr. h.c Hans Bergel anlässlich seines 95.Geburtstages in Form einer Online-Veranstaltung geehrt, mit Verspätung wegen der Corona-Pandemie, muss hinzugefügt weden, auch nicht, wie geplant, mit einem Festakt inkl. Publikum. Angesehene Institutionen und Persönlichkeiten waren an dem aufwendigen...

[mehr]

„Gegen das Vergessen“

Die Jahresendausgaben der Publikationen der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften widmeten in ihrem Inhalt Beiträge zu den im Vorjahr erfüllten 75 Jahren seit der Deportation in die ehemalige UdSSR, dem Ende des Zweiten Weltkrieges, der anderen folgenden Repressivmaßnahmen gegen die Angehörigen der Deutschen Minderheit, veröffentlichten  zahlreiche Erinnerungen der Betroffenen. Die Vorstände der Heimatortsgemeinschaften Neustadt und Nußbach...

[mehr]

Ceaușescu äußert sich zur „Familienzusammenführung“

1971 beginnt bereits in der ersten Woche für den Kreis Kronstadt mit einem Arbeitsbesuch von Nicolae Ceaușescu. Besucht werden das Electroprecizia-Werk in Săcele, das Werk Nr. 2, „Hidromecanica“ und „Metrom“ in Kronstadt, die Rosenauer Werkzeugfabrik, das Zărneștier Werk „6 Martie“ und das Fogarascher Werk für Chemieausrüstung. Ein neuer Fünfjahresplan hatte begonnen; der Besuch wird als Zeichen von einem „Zueinanderstehen von Partei und Volk in...

[mehr]

Impfzentren im Kronstädter Kreisgebiet

Bekanntlich hat am 15. Januar 2021 die zweite Etappe der landesweiten Impfaktion gegen Covid-19 begonnen. Um möglichst viele Bürger und Bürgerinnen mit dem Impfstoff zu immunisieren, wurden in den Kreisvororten, in einigen Städten und Gemeinden derartige Zentren eingerichtet, wo man nach der vorgenommen Programmierung besonderes durch die Hausärzte, geimpft werden kann. In Kronstadt sind die fünf Zentren: Im Foyer des Sportsaals beim...

[mehr]

Keine Alternative zur Impfung

SARS-Cov-2, der neuartige Coronavirus, hat unser Leben in vielen Bereichen beeinträchtigt. Besonders die Ältesten unter uns sind davon betroffen weil bei ihnen bei einer Covid-19-Erkrankung schwere Folgen und eine hohe Sterblichkeitsrate zu befürchten sind. In den Altenheimen ist äußerste Vorsicht geboten. Im Kronstädter Altenheim Blumenau der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wird alles unternommen, um den gefährlichen Virus fern zu halten....

[mehr]

Einsatz für Frauenrechte

Am 5. Januar wurde Feministin Adriana Radu, Gründerin und Leiterin der Nichtregierungsorganisation „Sexul vs. barza“/Sex versus Storch (die ADZ berichtete), zum Mitglied des Rumänischen Rats für Wirtschaft und Soziales (Consiliul Economic {i Social) ernannt. 304 NGOs hatten sie im von der Regierung genehmigten Online-Verfahren für diese Funktion gewählt. Sie ist die einzige Kandidatin, die sich für das Recht der Frauen einsetzen will; sie hat das...

[mehr]

Stadtsymbol, das die Zeiten überstand

Das alte Rathaus von Kronstadt, gelegen am Marktplatz, ist nicht nur für die Kronstädter ein Begriff, der zur Stadtgeschichte gehört, sondern auch für die unzähligen Besucher, die dieses als Fotomotiv wahrnehmen oder zum Treffpunkt wählen. Nach der Einführung der Einschränkungsmaßnahmen wegen der Coronavirus-Epidemie  sind etwas weniger Touristen da anzutreffen, doch  zieht dieses Baudenkmal  die Blicke weiterhin an, besonders während der...

[mehr]
Seite 49 von 248