Frauenhandball ist die wohl zur Zeit erfolgreichste Mannschaftssportart in Rumänien, sowohl was die Landesauswahl betrifft, als auch die Vereinsteams. Auch in Kronstadt kann man da beachtliche Erfolge vorweisen. Rulmentul, die Vorgängerin der heutigen Mannschaft Corona, hat den Landesmeistertitel 1981 und 2006 gewinnen können, in den Jahren, als auch der Landespokal nach Kronstadt gebracht wurde. Corona ihrerseits schaffte es 2016 bis ins...
Was trinkt man am liebsten, wenn es draußen heiß ist und man sich sowohl eine Erfrischung holen will, als auch die nötige Energie für einen anstrengenden Tag? Die Antwort ist leicht: Café frappé. Das beliebte Kaltgetränk aus durch Schütteln oder Mixen aufgeschäumten Instantkaffee mit Eiswürfeln gibt es in vielen Lokalen Kronstadts. Doch meistens wird nicht nur das klassische Getränk angeboten, sondern es wird viel improvisiert. Oft gibt man...
Die von den Heimatortsgemeinschaften in Deutschland veröffentlichten eigenen Publikationen, die zu dem Pfingstfest erschienen sind, enthalten Hinweise auf das heuer in Hermannstadt veranstaltete Sachsentreffen das vom 4. bis 6. August stattfindet, sowie den Kirchentag, der in Kronstadt am 30. September dem 500. Jubiläum der Reformation gewidmet ist. Die Teilnahme an diesen beiden Ereignissen wird sicher groß sein, es sind Anlässe vor allem um die...
Die Saison ist zu Ende bei Theater, Oper und Philharmonie. Trotzdem ist im Juli viel los. Man kann sich auf musikalische Reise durch das Repser Ländchen auf den Spuren des Organisten Michael Schuster begeben, die zukünftigen internationalen Klavierstars kennenlernen, zu der Musik der Fanfare Ciocârlia tanzen, Theateraufführungen besuchen und vieles mehr. Gleich drei große Kulturveranstaltungen sind für den ersten Teil des Monats Juli angekündigt:...
Der erste Tag im Juli, ein Samstag, war ein heißer Sommertag für den gegen Abend auch Gewitter angesagt wurden. Das brachte die Planung der Veranstalter, das deutsche Ortsforum Zeiden, für die erste Auflage des Tanzgruppentreffens ein wenig durcheinander. Einige Eltern der kleinsten Tänzer gaben da den Warnungen der Ärzte Vorrang und wollten in der glühenden Hitze nichts riskieren. Hinzu kam, dass für einige die Ferien begonnen hatten und sie...
7. Begegnungsplattform für Kultur, Erbauung und PflegeWas bewirkt und bewegt denn heute eine Orgel in uns? Ist das nicht doch zu langweilig? Alte sakrale Musik statt Spass und Unterhaltung?! Dumpfe Orgel-Musik im tiefen finsteren Tal der Tränen anstatt Show und Extravaganz?! Wieso übersehen wir heute so leicht den unschätzbaren Wert einer gut klingenden, historischen Orgel?! Das Überangebot von Überflutungen einer Spassgesellschaft überfordert. ...
Das Gebiet um die Gemeinde Vama Buzăului am Fuße des Krähenstein/Ciucaş-Gebirges profiliert sich in den letzten Jahren immer mehr als eine Alternative zu der viel bekannteren und besser besuchten Region Bran-Moeciu, bekannt als eine der Vorzeigebeispiele des rumänischen Dorftourismus. Außer der malerischen Landschaft und den benachbarten Bucegi- und Königstein-Gebirgen ist dort das „Dracula-Schloss“ (die Törzburg) ein zusätzlicher...
1. Respekt und DankWenn man eine gute Orgel kennen lernt, so ist es wie mit einer köstlichen Suppe: beim ersten Löffel wird klar, das schmeckt ganz prima. So ist es wenn eine Orgel prima klingt: die Herzen der Zuhörer gehen beim ersten Ton auf und der tüchtige Organist verteilt Momente der Erfüllung. Was ist aber eine prima Suppe ohne Hunger oder Essgemeinschaft ? Was wäre der Orgelklang ohne den Meister und vor allem ohne das Staunen und das...
„Heute war ich für ein paar Minuten ein Meteorit“, schreibt Ramona, sieben Jahre alt, ins Gästebuch des „Casa Mureşenilor“-Museums. Es ist keine Erfindung, das Mädchen hat anhand einer interaktiven Installation experimentiert, wie man durchs Weltall fällt. Bis zum 13. Juli kann es jeder Kronstädter ausprobieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, planetarische Nebel zu zeichnen, mit Konstellationen zu musizieren, in einer hölzernen Rakete an...
Die gelegentlichen Buchvorstellungen und Ausstellungen, die in den Räumen oder dem Hof der aldus-Buchhandlung stattfinden, erfreuen sich der Teilnahme nicht nur Kronstädter Autoren und Buchfreunden , da dessen Renommee längst auch in anderen Städten und Kreisgebieten bekannt wurde. In der 25-jährigen Existenz des Verlags, der Buchhandlung und des Antiquariats behielten diese einen treuen Kreis von Freunden und Ansprechpartnern, auch wenn...