KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Jugendaustausch im Schwarzwald

 Im Zeitraum vom 13.-20.07.2016 fand in der Robert-Gerwig-Schule in St. Georgen im Schwarzwald, Baden - Württemberg ein besonderer Austausch statt: Die 15 Jugendlichen der Jugendgruppe des Vereines „ Viscri incepe“ aus dem siebenbürgischen bekannten Dorf Deutschweißkirch / Viscri in Rumänien waren als Austauschschüler in der Werkschule zu Gast. Wie entstanden diese Kontakte? Die Lehrer und Schüler sowie Eltern der St. Georgener Schule...

[mehr]

Gut zu wissen: Digitalfernsehen von der Zinne!

Seit zwei Monaten kann man jetzt auch in Kronstadt digitales terrestrisches Fernsehen  empfangen, von der Zinne, auf dem UHF-Kanal 35. Vor dem 17. Juni 2015  war hier der UHF-Kanal 34 beheimatet, mit analogem terrestrischen Fernsehen, mit dem öffentlich-rechtlichen TVR 2. Gesendet wird auf dem neuen Kanal der 1. TVR-Multiplex mit diesen 9 (neun!) Programmen: TVR 1, TVR 2, TVR 3, TVR Cluj, TVR Craiova, TVR Iaşi, TVR Timişoara, TVR Tg. Mureş und...

[mehr]

Für einen Geopark im nördlichen Kronstädter Kreisgebiet

Nach 1990 entstand eine Bewegung zur Ausweisung von Geoparks.  Im Jahr 2000 wurde das Europäische Geopark-Netzwerk gegründet. Im Juli 2011 waren es schon 43 Geoparks aus 17 Ländern, die in dieses aufgenommen waren. Vier Jahre später waren es dann 65 Geoparks aus 22 Ländern. Es gibt auch ein weltweites UNESCO Georpark-Netzwerk. Darin finden wir  als einzigen Geopark aus Rumänien den von Ha]eg, der seit 2005 hier  aufgenommen wurde. In einer am 18....

[mehr]

Vor 50 Jahren

Aus den Geschehnissen, über welche die Volkszeitung in der ersten Jahreshälfte (März-Juli) berichtete, wollen wir in diesem Rückblick bei denen verweilen, welche sich von dem Propagandatrend absonderten.In der Ausgabe vom 18. März (Seite 2) wird z.B. knapp über die erste Tagung derer berichtet, welche im Tourismus mit Ausländern arbeiten - eine Schulung wie aus dem Text hervorgeht - für die Umgangsweise mit den „Ausländern“, wobei die ersten...

[mehr]

Sonntagsbrunch am Pool

Ein Brunch an einem Sonntagnachmittag ist eine gute Idee, wenn man keine anderen Pläne fürs Wochenende hat. Den Brunch an einem Sommertag am Schwimmbecken zu genießen, klingt noch besser. Falls man einen ganzen Tag mit Schwimmen und in der Sonne liegen verbringen will, muss man auch ans Essen denken. Die Tageskarte für das populärste Freibad in Kronstadt, „Paradisul Acvatic“ (Griviţei 2F, auf der Ausfahrt in Richtung Schäßburg), kostet 55 Lei....

[mehr]

Im Zeichen der Verbundenheit

„Die Zeitung der Rosenauer Nachbarschaft e.V.“(Nr. 82, Sommerausgabe 2016, Jahrgang 53)Eine wahre Überraschung bietet die Sommerausgabe der Publikation der Rosenauer Heimatortsgemeinschaft in Deutschland. War man bisher an das immer wieder erscheinende Titelblatt mit einer älteren Ansicht der Rosenauer Bauernburg und dem schwarz-weißen Druck gewohnt, bietet die aufliegende Ausgabe durch den Farbdruck nicht nur ein neues Aussehen, sondern gewinnt...

[mehr]

Tourismus in Kronstadt:

In den letzten Jahren kamen immer mehr Touristen aus der ganzen Welt nach Rumänien. Besonders Kronstadt ist sehr beliebt. Über eine Million Touristen besuchten die Stadt am Fuße der Zinne. Aber aus welchen Gründen kommen sie nach Kronstadt? Was interessiert Touristen an dieser Stadt? Vielleicht ihre Multikulturalität? Hier leben seit Jahrhunderten Rumänen, Ungarn und Deutsche zusammen. Sogar ein japanisches Gemeindezentrum gibt es hier. Im Jahr...

[mehr]

Eine Reise in die Ukraine

Um 9 Uhr abends steigen wir im Kiewer Hauptbahnhof in den Nachtzug nach Odessa ein. Ein Ticket im Vierer-Liegewagen kostet umgerechnet nicht mehr als 60 Lei. Für wenig Geld bekommt man viel: der Zug ähnelt mehr  westlichen Verhältnisse und ist viel sauberer als rumänische Züge. Es gibt kein Bordrestaurant, aber ein Verkäufer geht mit einem Kühlwagen durch die Waggons, in dem kalte Getränke sind. Während der Fahrt, die die ganze Nacht dauert, kann...

[mehr]

Darüber sollte man noch sprechen

Seinen Pkw in der Kronstädter Inneren Stadt zu parken ist, nicht seit gestern, zu einem Problem geworden. Und auch zu einem Geschäft für die Firmen die Parkplätze verwalten sowie für das Bürgermeisteramt, das ein Gebührensystem (jährliche Parkplatzabos für Anrainer, auf Versteigerungsbasis vergeben) eingeführt hat. In den engen Gassen ist es schwer, vor allem während der Urlaubszeit, eine Parkmöglichkeit zu finden. Im politischen Programm des...

[mehr]

Gemälde repräsentativer rumänischer Maler

Selten ist eine solche Auswahl von Gemälden der bekanntesten rumänischen Maler des 20. Jahrhunderts in einer Ausstellung zu bewundern. Möglich ist dieses jetzt durch die Schau „Kunstschätze aus der Sammlung Ion Chiricuţă“, die am 1. Juli im Kronstädter Kunstmuseum eröffnet wurde und bis zum 18. September 2016 besichtigt werden kann. Da sind 47 Gemälde zu sehen, geschaffen von den  repräsentativen rumänischen Künstlern: Ştefan Luchian, Octav...

[mehr]
Seite 123 von 249