ADZ-Reihe Wertvolle Jugendbücher – Fatale Lebenslügen

–Das Leben der 18-jährigen Kassandra und ihrer 16-jährigen Schwester Oya beherrscht eine Lüge, mit der die Mutter der Mädchen, Rabea, nach einem traumatischen Erlebnis selbst an ihre Grenzen gestoßen, davonzukommen glaubt. Denn Kassandra kann sich an  nichts erinnern, willkommen für Rabea, und Oya war damals noch viel zu klein... Kann man Kinder vor Unheil bewahren, in dem man ihnen die Wahrheit vorenthält? Rabea stellt sich diese Frage nicht, flieht sie doch selbst vor der Vergangenheit. 

Zuerst zieht sie nach Afumați in Rumänien, dann nach Paris, dann auf die italienische Vulkaninsel Stromboli, dann zurück in die USA. Wird dieses rastlose Herumziehen irgendwann ein Ende haben? Oder hat Rabea schon das nächste Ziel, den nächsten Auftrag als Malerin an irgendeinem Ende dieser Welt im Auge? Oder den nächsten Freund? Und warum reagiert sie so verstört, als sie statt in einem Kinderkrankenhaus die Wände in einer Psychiatrie bemalen soll, fragen sich Kassandra und Oya. 

Was Kassandra und Oya glauben: Ihr Vater sei tot. Was Kassandra sich mehr und mehr fragt: Aber wa-rum gibt es keine Großeltern? Nicht von ihm, nicht von der Mutter. Ihre Fragen werden von Rabea abgeblockt. Ihre Eltern seien rückständig und hart, sie habe mit ihnen gebrochen, erklärt sie. Und die Eltern von Raymond, dem Vater? Kassandra kann sich nur ganz vage an eine Marjorie erinnern, die immer so gut nach Orangen roch. Wo ist Oma Marjorie geblieben? Es gibt keine Familienfotos, keine Verwandten, nur Rabea, Kassandra, Oya und den Kater Billyboy, ihre Brieffreunde und die verflossenen Partner der Mutter,  die  noch dann und wann eine Postkarte schicken.

Manchmal verspürt Kassandra unerklärliche Angst. Und eine tiefe Leere. Manchmal träumt sie von einer dunklen Wolke, die sich lärmend auf sie herabstürzt, sie lähmt und erdrückt. Doch das ist ihr Geheimnis. Bis sie eines Tages, überwältigt von dieser Wolke, ausgerechnet in der neuen Schule in Ohnmacht fällt. Und sich fragt: Was hatten Darius weit auseinanderstehende blaue Augen damit zu tun? Woran haben sie sie erinnert? Immer öfter lösen mysteriös bleibende Erinnerungsfragmente Angstreaktionen in ihr aus. Wer ist der wütende blonde Junge, der ihnen  folgte, als sie als kleines Mädchen an der Hand ihres Vaters über eine Wiese lief? Warum taucht der Name Myron immer wieder in ihrem Kopf auf?

Zuerst beginnt Kassandra, an ihrer psychischen Integrität zu zweifeln. Doch eines Tages erfährt sie, die schwarze Wolke gab es wirklich. Sie ist der Schlüssel zu Rabeas Geheimnis, und um es zu enthüllen, fährt sie mit einem gestohlenen Pkw zu Rabeas überraschten Eltern, die ihr nur zögerlich Stück für Stück die Vergangenheit enthüllen. Die Wucht der Wahrheit wirft Kassandra völlig aus der Bahn. Doch nun will sie aufs Ganze gehen und findet unerwartet Hilfe...

Die Wahrheit kann unendlich schmerzhaft sein, doch es ist die Lüge, die  zerstört. Sich Anschreien, Weinen, sich Umarmen – immer wieder, so geht es Kassandra und Rabea; da müssen auch Rabea und ihre Mutter Amanda noch durch. Dann hat sich das Gewitter verzogen. Zurück bleibt die Spur der Zerstörung, der erstmals alle offen ins Angesicht blicken: ein Schicksalschlag, Verlust, Schuld. Rabea muss erkennen: Davor gibt es keine Flucht. 

Myron bekommt für Kassandra jetzt endlich ein Gesicht. Und dann ist da noch der kleine Junge, der an ihrer Seite an der anderen Hand des Vaters hing – wie konnte sie ihn all die Jahre einfach vergessen? „Weil du fehlst“ ist ein erschütterndes Manifest an die Wahrheit, die zuerst grausam ihre Opfer fordert – und dann den Weg freigibt für einen echten Neubeginn.


Die monatliche ADZ-Reihe „Wertvolle Jugendbücher“ möchte Kinder und Jugendliche zum Lesen in deutscher Sprache anregen. Die Bücher sind in den deutschsprachigen Bibliotheken des Goethe-Instituts auszuleihen.