27. Januar – Holocaust-Gedenktag in Temeswar

Gemeinsame Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde und des Deutschen Kulturzentrums

Temeswar (ADZ) - Die Jüdische Gemeinde und das Deutsche Kulturzentrum Temeswar/Timişoara laden am kommenden Sonntag um 11 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocausts ein. Die Veranstaltung findet in der Kantine der Jüdischen Gemeinde in der Mărăşeşti-Straße 10 statt. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen Präsentationen von Schülerinnen und Schülern des Pädagogischen Lyzeums „Carmen Sylva“ und des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar. Die Vorträge der Schüler wurden im vergangenen Jahr innerhalb des Projekts „Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. November 1938“ vorbereitet. Victor Neumann, Professor am Lehrstuhl für Geschichte an der West-Universität Temeswar, hält einen kurzen Vortrag. Abschließend präsentiert das Deutsche Kulturzentrum den Dokumentarfilm des Goethe-Instituts „Stelen im Herzen Berlins. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas“.

Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die Bundesrepublik Deutschland begeht dieses wichtige Datum seit 1996 als gesetzlichen Gedenktag (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus). Im Jahr 2005 wurde er von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts bestimmt.