Temeswar – In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden fünf Büsten auf der „Allee der Persönlichkeiten“ im Zentralpark „Anton Scudier“ in Temeswar/Timișoara mutwillig beschädigt. Die Skulpturen, die bedeutenden Persönlichkeiten aus Kultur und Geschichte gewidmet sind, wurden umgestürzt oder zerbrochen. Einige lagen noch ganz auf dem Rasen, andere in Teilen.
Der Vorfall wurde am Montagmorgen von Spaziergängern bemerkt, unter ihnen auch der Revolutionär und Aktivist Corneliu Vaida, der Fotos des Schadens auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte. „Heute konnten Spaziergänger im Scudier-Park feststellen, dass in der Nacht einige Schurken mehrere der Büsten auf der ‚Allee der Persönlichkeiten‘ beschädigt und drei von ihnen sogar auf den Boden gestürzt haben“, schrieb Vaida. Er forderte Aufklärung und Verantwortung von Polizei und Gendarmerie, die das Geschehen nicht verhindern konnten, und appellierte an die Temescher Kreispolizei, die Täter rasch zu identifizieren.
Laut einer Mitteilung der Kreispolizei wurden die Beamten am 10. November gegen 12.30 Uhr über den Vorfall informiert. „Nach dem Eintreffen am Ort des Geschehens im Zentralpark ‚Scudier‘ stellten die Polizisten fest, dass mehrere Teile von fünf Büsten abgebrochen und am Boden gefunden wurden“, heißt es in der Erklärung.
Die Ermittlungen wurden von der Kommunalpolizei übernommen, die ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet hat. Die Polizei ermittelt derzeit, um die Schuldigen zu identifizieren und die Hintergründe der Tat aufzuklären.
Unterdessen hat eine der größten Baufirmen in Temeswar, Constructim SA, die in den vergangenen Jahren mehrere historische Gebäude der Stadt erfolgreich restauriert hat, ihre Unterstützung angekündigt. Das Unternehmen bietet eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, und hat darüber hinaus erklärt, die beschädigten Büsten auf eigene Kosten zu restaurieren, wie aus Medienberichten hervorgeht.
Die „Allee der Persönlichkeiten“ im Zentralpark „Anton Scudier“ ist ein Freilichtmuseum, in dem 24 Bronzebüsten bedeutender Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft ausgestellt sind. Die ersten vier Denkmäler wurden am 3. August 2009, dem Stadtfest von Temeswar, enthüllt. Heute sind dort unter anderem die Büsten von Sever Bocu, Aurel Cosma, Eugen von Savoyen, Claudius Florimund Mercy, Carol Telbisz, Johann Hunyadi, Corneliu Miklosi, Béla Bartók und Stan Vidrighin zu sehen – Persönlichkeiten, die die Entwicklung und Identität der Stadt geprägt haben.





