Alstom pfändet Konten von Metrorex

Streit beim Betreiber des U-Bahn-Netzes von Bukarest

Bukarest – Der Betreiber des U-Bahn-Netzes von Bukarest, Metrorex, befindet sich seit Längerem im Streit mit seinem französischem Lieferanten Alstom Transport SA – nun ist die Situation weiter eskaliert. Denn Alstom möchte die Konten von Metrorex sperren lassen, so berichtet Buletin de București auf ihrer Website.

Doch was ist vorgefallen? Es geht um die Lieferung und die Inbetriebnahme von 13-Metro-Zügen, die Metrorex 2020 von Alstom für die Strecke M5 (Drumul Taberei – Eroilor) gekauft hat. Der Vertrag damals hatte einen Wert von 103.244.383,49 Euro. Doch schnell gingen die Probleme los. Eigentlich betrug die Lieferzeit 30 Monate. „Die Züge erreichten die Depots jedoch mit massiven Verspätungen und haben, obwohl sie teilweise ausgeliefert wurden, noch nicht die erforderlichen Genehmigungen von AFER erhalten und befinden sich offiziell noch in der Testphase“, so Buletin weiter, was Mehrkosten für Metrorex bedeutet.

Deswegen gab es zwei zentrale Streitpunkte zwischen den Unternehmen. Beim ersten geht es um eine Strafzahlung in Höhe von 1.089.348 Euro. Diese stellte Metrorex Alstom aus, wegen der besagten Lie-ferverzögerungen und der Nichterfüllung der Inbetriebnahme der Züge im Fahrgastbetrieb. Alstom erkennt die Strafe jedoch nicht an.

Beim zweiten Punkt geht es um eine Leistungsgarantie im Wert von 10.215.494 Euro. Metrorex wirft Alstom vor, die Garantie zu Unrecht nicht wiederhergestellt zu haben. Die Garantiesumme entspricht zehn Prozent des noch nicht erbrachten Vertragswertes, also der tatsächlichen Lieferung von Zügen im kommerziellen Betrieb.

Das besagte Geld in den beiden streitigen Punkten möchte Metrorex deswegen nicht an Alstrom zahlen.

Die Spannungen eskalierten weiter, nachdem zwei Verhandlungsrunden am 9. und 23. Oktober in der Metrorex-Zentrale gescheitert waren. Diese Treffen zielten darauf ab, den Streit „einvernehmlich beizulegen“.

Doch das funktionierte nicht. Deswegen hat Alstom hat nun eine Pfändung der Konten von Metrorex veranlasst. Dies bedroht jetzt auch die Auszahlung der Gehälter der Mitarbeiter von Metrorex. Der Streit muss also von den zuständigen Gerichten entschieden werden.