Architektur trifft Geschichte im kulturellen Herzen Italiens

Temeswar – Auch in diesem Jahr haben Studierende der Fakultät für Architektur und Städtebau der Universität „Politehnica“ Temeswar/Timișoara (UPT) an einem internationalen Masterclass in Venedig teilgenommen. Die Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Institut für Kultur und Humanwissenschaftliche Forschung in Venedig, stand unter dem Titel „Stili e Linguaggi Architettonici: Architettura e Design a Venezia“ und brachte rund 50 Studierende beider Fachrichtungen der Fakultät zusammen.

Eine Woche lang setzten sich die Teilnehmer intensiv mit der venezianischen Architektur, lokalen Stilrichtungen und zeitgenössischem Design auseinander. Das Programm umfasste Besuche der Architekturbiennale, thematische Diskussionen und Workshops an historischen Orten der Stadt. Ein Höhepunkt war die Fachkonferenz „Der neorumänische Architekturstil in der Interpretation italienischer Architekten und Bauunternehmer“, gehalten von Dr. Paolo Tomasella, Experte für Kulturerbe in der Region Friaul-Julisch Venetien. Dabei wurde die historische Rolle italienischer Architekten in Rumänien im frühen 20. Jahrhundert beleuchtet. Der Vortrag bot einen neuen Blick auf den Einfluss italienischer Architekten und Unternehmer, die vor dem Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit in Rumänien tätig waren und zur Entwicklung und Neuinterpretation des neoromanischen Architekturstils beitrugen. Es wurden Beispiele repräsentativer Gebäude aus Städten wie Bukarest, Craiova, Konstanza/Constanța, Predeal oder Câmpina vorgestellt – viele davon sind noch heute in Gebrauch.

Zwei Exkursionen nach Padua und Vicenza rundeten das Programm ab – mit einem besonderen Fokus auf das Werk des Renaissancearchitekten Andrea Palladio.

Der Masterclass gilt als fester Bestandteil der internationalen Ausbildung an der TU „Politehnica“ und bietet den Studierenden eine einmalige Gelegenheit, Fachwissen und kulturelle Eindrücke im direkten Austausch mit dem reichen Erbe der italienischen Architektur zu verbinden.