Temeswar – Das Sozialunternehmen OilRight aus Temeswar/Timișoara, bekannt für seine handgefertigten Duftkerzen aus recyceltem Speiseöl, tritt mit neuem Namen und neuer Markenidentität auf: „buniz“. Unter dem Motto „eine Welle guter Energie“ verbindet das Rebranding Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und soziales Engagement.
Die Kerzen werden weiterhin aus gebrauchtem Speiseöl und natürlichen Zutaten hergestellt, nun aber ausschließlich in hundertprozentig recycelbaren Verpackungen angeboten. Kunden können die Gefäße zurückgeben und eine neue Kerze zum reduzierten Preis erhalten oder sie im Alltag weiterverwenden – inspiriert von Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil.
Seit der Gründung hat OilRight über 60.000 Liter Speiseöl gesammelt, mehr als 25.000 Duftkerzen produziert und zugleich Rohstoff für 50.000 Kilogramm Biodiesel geliefert. So konnten rund 60.000 Kubikmeter Wasser vor Verschmutzung geschützt und hundert Tonnen CO-Emissionen vermieden werden.
Doch „buniz“ bedeutet mehr als Umweltschutz: Das Projekt schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, die in allen Produktionsschritten eingebunden sind – vom Einsammeln des Öls bis zum Verpacken der Kerzen. „Rebranding ist für uns keine Frage des Logos, sondern ein Versprechen: dass Nachhaltigkeit zugänglich, schön und sinnvoll sein kann und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt“, sagt die Mitgründerin Roxana Damaschin-Țecu.
Unternehmen, die „buniz“-Kerzen erwerben, profitieren nicht nur ökologisch und sozial, sondern auch von steuerlichen Vorteilen, da OilRight als autorisierte geschützte Werkstatt anerkannt ist. Bestellt werden können die Kerzen über buniz.ro – als kleine Geste mit großer Wirkung für Umwelt und Gesellschaft.