Temeswar – Das Temeswarer Kunstmuseum (Muzeul Na]ional de Artă Timișoara – MNArT) führt sein Programm „Die Grafik-Saison am MNArT“ mit einer Ausstellung fort, die der Kunst des Sammlerbuchs gewidmet ist. Am heutigen Freitag, den 21. November, wird um 13 Uhr in der Galeria L die temporäre Schau „Cartea bibliofilă“ eröffnet. Präsentiert werden Werke, die zwischen 2010 und 2025 von Studierenden der Fachrichtung Grafik der Fakultät für Kunst und Design der West-Universität Temeswar geschaffen wurden. Im Mittelpunkt stehen bibliophile Objekte – Sammlereditionen, Künstlerbücher und Autorenbücher –, die durch ihre ästhetische Raffinesse, technische Vielfalt und experimentelle Ansätze hervorstechen. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 7. Dezember.
Die ausgestellten Werke reichen von klassischen bis zu unkonventionellen Buchformen in unterschiedlichen Formaten. Die Studierenden nutzten ein breites Spektrum grafischer Ausdrucksmedien: von Hochdruckverfahren wie Linolschnitt über Flachdrucktechniken wie Lithografie bis hin zu Tiefdruckmethoden wie Aquatinta und Ätzradierung. Auch digitale Medien finden Eingang in die Buchobjekte. Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Präsentation traditioneller Buchbindetechniken, darunter asiatische Bindungen, Langstichheftung sowie historische monastische Bindungen. Mit dieser Vielfalt reaktiviert die Ausstellung das Interesse an einem Bereich, der oft als vom Aussterben bedroht gilt.
Das Programm „Die Grafik-Saison am MNArT“ zielt darauf ab, zeitgenössische grafische Kunst sichtbarer zu machen und die lebendige Kunstszene Temeswars zu stärken.




