Temeswar – Die Arbeiten am 30er-Gymnasium im Temeswarer Soarelui-Stadtteil werden fortgesetzt. Nachdem das Gericht in Bukarest die Beschwerde des früheren Bauunternehmens TT&CO Solaria Grup endgültig abgewiesen hat, konnte die Stadtverwaltung den Vertrag mit dem neuen Auftragnehmer unterzeichnen. Das gab Bürgermeister Dominic Fritz am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite bekannt.
„Eine Ohrfeige für die Unverschämten und ein Sieg für die Kinder von Temeswar: Die Beschwerde des Bauunternehmens, das die Baustelle an der 30er-Schule sabotiert und versucht hat, uns an der Vertragsunterzeichnung mit dem neuen Bauunternehmen zu hindern, wurde in Bukarest abgewiesen. Ich habe soeben den neuen Vertrag unterzeichnet, und bald kehren wir auf die Baustelle zurück. Wir werden die beiden neuen Gebäude fertigstellen und das alte modernisieren. In sieben Monaten muss die Schule fertig sein“, schrieb Dominic Fritz.
In seinem Beitrag kritisierte der Bürgermeister scharf das Verhalten des ehemaligen Auftragnehmers, der die Arbeiten bereits vor eineinhalb Jahren hätte abschließen sollen: „Wie sabotiert man den Bau einer neuen Schule und das Lernen von 2000 Kindern? Indem man eine Ausschreibung mit Dumpingpreisen gewinnt, die Arbeiten vernachlässigt, die Baustelle aufgibt und dann versucht, die neue Ausschreibung zu blockieren. Genau das hat diese Firma getan.“
Die Stadt habe dem Unternehmen Vertragsstrafen in Höhe von 2,7 Millionen Lei auferlegt und ein negatives Zertifikat ausgestellt, wodurch es in den kommenden drei Jahren von öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen bleibt.
Im September 2024 hatte die Stadt bereits ein anderes Gerichtsverfahren gegen TT&CO Solaria Grup gewonnen. Damals wurde bestätigt, dass das negative Zertifikat gültig bleibt. Der neue Gerichtsentscheid ermöglicht nun die Wiederaufnahme der Bauarbeiten, die bereits zu etwa 70 Prozent abgeschlossen waren.
Der neue Vertrag über rund 13 Millionen Lei (einschl. MwSt.) wurde mit der Unternehmensgemeinschaft BTTC Construct – Smart Consulting unterzeichnet. Diese soll das Projekt übernehmen und die Schule bis zum Sommer 2026 fertigstellen.





