Dauerausstellung zu Ehren von Nicolae Covaci an der West-Universität eröffnet

Der Raum 207 der Fakultät für Kunst und Design im zweiten Stock des West-Uni-Gebäudes in der Oituz-Straße Nr. 4 trägt ab nun auch den Namen „Nicolae Covaci“-Saal und beherbergt eine Dauerausstellung zu Ehren des 2024 verstorbenen Künstlers. Foto: West-Universität Temeswar

Temeswar – Am 2. August jährte sich der Tod einer der bedeutendsten Kulturpersönlichkeiten der Stadt Temeswar/Timișoara: des bildenden Künstlers und legendären Musikers Nicolae Covaci. Aus diesem Anlass wurde entschieden, eine Dauerausstellung in Raum 207 der Fakultät für Kunst und Design an der West-Universität Temeswar (UVT) zu eröffnen. Der Raum im zweiten Stock des Gebäude in der Oituz-Straße Nr. 4 trägt ab nun auch den Namen „Nicolae Covaci“-Saal.

Die Ausstellung nimmt sich vor, sein Leben und künstlerisches Schaffen zu würdigen und dabei insbesondere sein Schaffen im Bereich der bildenden Kunst in den Mittelpunkt zu stellen. „Nicu Covaci war eine der repräsentativsten kulturellen Persönlichkeiten der Stadt. Wie viele Künstler beschränkte er sich nicht auf eine einzige Form des kreativen Ausdrucks, sondern bewegte sich mühelos zwischen Musik und bildender Kunst. Als Absolvent des Pädagogischen Instituts für Zeichnen an der West-Universität Temeswar hat Covaci eine breite künstlerische Tätigkeit ausgeübt, die verschiedene Genres wie Landschaft, Akt, Porträt, Reiterkompositionen usw. berührt. Zu seinen bemerkenswerten Werken zählen das monumentale Wandgemälde in Osna-brück (1980, 45 m x 6 m) und der Beitrag zum Wandgemälde in der Aula der UVT. Zu seinen Werken gehören auch Skulpturen, Szenografien und pädagogische Tätigkeiten in Deutschland. Obwohl sein Ruhm in der Musik seine plastische Tätigkeit oft in den Schatten gestellt hat, bleibt sein künstlerisches Werk Zeugnis einer starken, prägnanten und eindrucksvollen Persönlichkeit“, so der bildende Künstler und Dekan der Fakultät für Kunst und Desgin Camil Mihăescu.

In Anerkennung des Wertes und des Beitrags des Temeswarer Künstlers, Absolvent der West-Uni, trägt der Raum der Fakultät für Kunst und Design fortan den Namen „Nicolae Covaci-Raum“. Die Initiative gehört dem Rektor der West-Universität Temeswar Marilen Gabriel Pirtea: „Vor einem Jahr schlug ich vor, dass ein Raum der Fakultät, an der der Künstler aus Temeswar seinen Abschluss gemacht hat, den Namen Nicolae Covaci tragen soll. Sein Name wird hier seinen natürlichen Platz finden, wo er zu Hause ist, wo sein Name wie ein Lied der Freiheit klingt, in der Stadt der Freiheit, Timișoara. Wir laden Sie ein, den Nicolae-Covaci-Saal zu besuchen, einen Raum, der dem Künstler und UVT-Absolventen Nicu Covaci gewidmet ist, der Teil des kulturellen Zentrums dieser Gemeinde ist, ein beeindruckender Künstler der Rockszene und Komponist von Liedern, die Generationen von Zuhörern und Fans der Band Phoenix im Herzen geblieben sind.“ Nicolae Covaci war zusammen mit dem bildenden Künstler und ehemaligen Phoenix-Schlagzeuger Valeriu Sepi an der Errichtung des Wandmosaiks in der ersten Etage des Hauptsitzes der West-Universität, am Eingang in die Aula Magna, beteiligt.