Delgaz Grid beklagt Strom- und Erdgasdiebstahl

Banater Bergland ist Banat-Spitze im Erdgasdiebstahl, die Moldau führt im Stromdiebstahl

Reschitza/Neumarkt am Mieresch – Von Januar bis Juni 2025 konstatierte das Erdgas- und Strom-Distributionsunternehmen Delgaz Grid (mit Sitz in Târgu Mureș/Neumarkt am Mieresch) Stromdiebstähle, die dem Stromverbrauch einer mittelgroßen Schule über eine Zeitspanne von rund 30 Jahren entsprechen. Aufgedeckt worden sind in dieser Zeitspanne 660 Fälle von illegalem Abzapfen von Strom oder Erdgas.

Delgaz Grid ist in 20 Landeskreisen aktiv. In 18 davon gab es Stromdiebstahl in unterschiedlicher Form.

In 397 Fällen stellten die Kontrolleure angezapfte Leitungen fest, von wo Strom gestohlen wurde, bevor er über den Stromzähler läuft. Die häufigsten derartigen Fälle gab es in der Moldau – in den Landeskreisen Jassy/Iași, Botoșani, Vaslui, Suceava/Sutschawa, Neamț und Bacău. In 18 Landeskreisen – Klausenburg/Cluj, Bistritz-Nassod/Bistri]a-Năsăud, Marmarosch/Maramureș, Sălaj, Temesch/Timiș, Arad, Karasch-Severin/Caraș-Severin, Hunedoara, Mureș, Hermannstadt/Sibiu, Alba, Bihor, Jassy, Botoșani, Vaslui, Suceava, Neamț und Bacău – wurde in 265 Fällen illegaler Gasverbrauch festgestellt.

Im gesamten Banat sind in der ersten Jahreshälfte 14 Fälle von illegalem Gasverbrauch aufgedeckt worden, davon 12 im Banater Bergland. Das erinnert an einen Fall aus den 1970-80er Jahren in Reschitza, als ein guter Schweißer sein Haus einfach durch exzellentes handwerkliches Können an die Hauptleitung für Gas angekoppelt hatte, indem er einfach eine entsprechende Schraubenmutter auf die unter Druck stehende große Leitung aufschweißte, die an seinem Gartenende vorbeiging. Durch die Mutter trieb er vorsichtig ein Loch ins Hauptleitungsrohr und danach schloss er die bereits fertig vorbereitete Hausleitung über die Schraubenmutter an. Er wurde jahrelang nicht (und schließlich nur durch Zufall) entdeckt. Im vergangenen Jahr gab es im ganzen Banat in der gleichen Zeitspanne 24 aufgedeckte Erdgas-Diebstähle, von denen 14 im Banater Bergland geschahen.

Insgesamt wurde Delgaz Grid laut eigenen Angaben um 9,9 Millionen KWh geprellt (3,8 Millionen KWh Erdgas und 6,1 Millionen KWh Elektroenergie), was einem Schaden von rund 8,5 Millionen Lei entspricht. „Eine Schule mit 275 Schülern, samt ihrer Lehrerschaft, hätte mit den gestohlenen Mengen Erdgas und Strom 4-5 Jahre lang beheizt und rund 30 Jahre lang mit Strom versorgt werden können“, macht Delgaz Grid den Schaden konkret.

Ziemlich illusorisch dürfte allerdings die Hoffnung des Gas- und Stromlieferanten sein, dass ihm Fälle von illegalen Anschlüssen und Verbräuchen über E-Mail  raporteazafrauda@delgazgrid.ro oder per Fernruf 0371-700157 gemeldet werden, vor allem, weil diese in der Regel nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, sondern das Auge des Fachmanns erfordern, der die Anschlüsse genau und schrittweise überprüft.