Temeswar (ADZ) – Der Sommer ist vorbei, doch für das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) beginnt nun eine besonders intensive Phase. Nach einer erfolgreichen letzten Saison mit ausverkauften Vorstellungen – darunter „Der Diener zweier Herren“ sowie „Menschen. Zu verkaufen“ im Rahmen des internationalen Festivals „Atelier“ in Neustadt/Cristian – richtet das Ensemble den Blick auf Gastspiele im Ausland, spannende Premieren und ein vielfältiges Herbstprogramm.
Ein Höhepunkt im September ist die Reise nach Deutschland. Am 16. und 17. September gastiert das DSTT im Theaterhaus Stuttgart mit der Produktion „Sidy Thal“. Das Stück wurde von Thomas Perle und Clemens Bechtel verfasst und von Bechtel inszeniert. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Staatstheater Bukarest und wird mehrsprachig aufgeführt. Ermöglicht wird das Gastspiel durch die Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts im Rahmen des Cantemir-Programms zur Förderung internationaler Kulturprojekte.
Das Theater kündigt nun zum Start der neuen Saison auch die ersten Premieren der Spielzeit 2025/2026 an: „Heidi“ nach Johanna Spyri, die Geschichte des berühmten Mädchens aus den Schweizer Bergen, wird als Kinderstück inszeniert, das gleichermaßen kleine und große Zuschauer berührt. „Penthesilea“ – Ein Requiem von Nino Haratischwili – stellt eine moderne Neubetrachtung des Trojanischen Krieges und der Amazonenkönigin Penthesilea dar. Die Inzenierung verbindet antike Mythen mit psychologischen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart. Die genauen Premierentermine werden in Kürze bekannt gegeben.
Auf dem Herbstprogramm des DSTT stehen aber zahlreiche beliebte In-szenierungen, darunter Tschechows „Der Kirschgarten“, Florian Zellers „Der Sohn“, „Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihrer herzlosen Großmutter“ von Gabriel García Márquez und „Der Drache“ von Jewgeni Schwarz. Karten kann man derzeit auch zu einem besonderen Frühbucher-Angebot erwerben. Bis zum 24. September sind Early-Bird-Tickets für Oktober zum Preis von nur 15 Lei erhältlich.
Das vollständige Programm der Vorstellungen im September und Oktober sowie Informationen zu Produktionen, Premieren, Ensemble und Ticketverkauf sind von der Webseite des Theaters teatrulgerman.ro abrufbar.