Temeswar – Am 14. und 15. Oktober findet in Temeswar die Tagung „Theater in der Bildung“ statt. Veranstaltet wird sie vom rumänischen Verein „Teatrul Vienez de Copii“ (Wiener Kindertheater) in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der West-Universität Temeswar und hat als Ziel, die Vorteile des nichtformellen Lernens durch Theater sowohl den Lehrkräften, als auch allen Interessierten näher zu bringen.
Zu den Referenten zählen Fachleute aus Bildung, Theater/Theaterpädagogik und Neurologie, die über die Vorzüge der Einführung des Optionalfachs „Theater“ an Schulen sprechen werden. Eröffnet wird die Konferenz vom österreichischen Botschafter in Bukarest, Gerhard Reiweger. „Das Theater unterstützt den Lernprozess in einer besonderen Art. Die einfühlsame Sprache, die Konzentration und das Ausdrucksvermögen sind wichtige Kompetenzen in der Beziehung zu den Mitmenschen und bringen zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl im Privatleben, als auch im Beruf. Das Wiener Kindertheater fördert diese Kompetenzen seit 21 Jahren in Wien. Ich freue mich, dass Frau Sylvia Rotter ihre Methoden seit 2008 auch in Rumänien anwendet“, sagte Botschafter Reiweger. Die Schauspielerin Sylvia Rotter hat 1994 das Wiener Kindertheater ins Leben gerufen. Es ist das einzige Theater Wiens, dessen Ensemble ausschließlich aus Kindern besteht.
Die Konferenz findet am 14. und 15. Oktober zwischen 14 und 17 Uhr in der Aula Magna der West-Universität Temeswar statt. Außerdem werden zwischen 10 und 14.30 Uhr 60 Lehrkräfte im Bereich „Theaterpädagogik“ ausgebildet.