Temeswar – Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski – einer der wegweisenden Romane der Weltliteratur – präsentiert sich dem Temeswarer Publikum in Form eines einzigartigen Theaterstücks, das auf einer freien Dramatisierung von David Seko basiert. „Die Brüder Karamasow: Kinder der Finsternis“ hat seine ersten beiden Aufführungen am Wochenende, am 2. und 3. August, um 19 Uhr auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswar/Timișoara (DSTT). Die Produktion des GAZAteliers im Studio Cuib D`Arte erfolgt unter der Regie von David Seko. „Die Aufführung bietet eine getreue Lesart des kanonischen Romans und möchte dem Publikum Dostojewskis Universum näherbringen. Wir versuchen, das individuelle Drama, das der gegenwärtigen Tragödie Russlands zugrunde liegt, in die Gegenwart zu holen, indem wir die drei Schauspieler in mehrere Charaktere verwandeln und so die Schlüsselmomente von Dostojewskis Erzählung verfolgen. Uns interessieren die unsichtbaren, aber beständigen Verbindungen zwischen dem Russland von gestern und heute – Taten, Gesten und Haltungen, die wir im heutigen Rumänien manchmal beunruhigend leicht finden. Ohne direkt über die Ära kollektiver Unnachgiebigkeit zu sprechen, die wir gerade erleben, suchen wir in den Seiten des Romans nach jener menschlichen, universellen und tiefen Wahrheit, die Diktatur und die Wiederholung dunkler Seiten der Menschheitsgeschichte ermöglicht“, sagt David Seko. Die Besetzung vereint Schauspieler verschiedener Generationen und künstlerischer Ausdrucksformen: Boris Gaza, langjähriger Schauspieler des Deutschen Staatstheaters Temeswar, Antonia Ilieș, Absolventin des Barcelona Institute of Arts und Masterstudentin des LAMDA, und Darie Doklean, Preisträger der HOP Gala 2024. Das Bühnenbild stammt von Tania Drăghici, einer am unabhängigen Theater in Bukarest ausgebildeten Regisseurin, in Zusammenarbeit mit Boris Gaza. Die Originalmusik stammt von Peter Venczel. Der Eintritt zur Vorstellung erfolgt gegen Spende.