Temeswar (ADZ) – Die Antikorruptionsbehörde DNA hat Anklage gegen die frühere Führung des Temeswarer Traian-Vuia-Flughafens erhoben. Zu den Beschuldigten zählt der ehemalige Generaldirektor Daniel Idolu, der gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Verwaltungsrats und Juristen der Gesellschaft vor Gericht steht. Die Ermittler werfen Idolu Amtsmissbrauch vor. Er soll im Frühjahr 2019 zusammen mit anderen Verantwortlichen unrechtmäßig Dokumente erstellt und unterzeichnet haben, mit denen sein Mandat als Direktor um vier Jahre verlängert wurde – ohne das gesetzlich vorgeschriebene Auswahlverfahren. Weitere Mitglieder des Verwaltungsrats sollen ebenso wegen Amtsmissbrauchs angeklagt sein, während zwei Juristen der Gesellschaft sich wegen Beihilfe verantworten müssen.
Nach Angaben der DNA beläuft sich der Schaden für den Flughafen auf rund 263.700 Lei (etwa 53.000 Euro). Diese Summe entspricht den Gehältern, die Idolu zwischen September 2019 und Juli 2020 erhalten haben soll, obwohl seine Amtszeit nach Ansicht der Ermittler rechtswidrig verlängert worden war. Der persönliche Vorteil Idolus wird auf knapp 165.400 Lei netto geschätzt.
Die Flughafenbetreibergesellschaft hat erklärt, dass sie sich mit einer Forderung in Höhe des gesamten Schadens als Nebenklägerin dem Verfahren anschließt. Um eine mögliche Rückzahlung sicherzustellen, verhängten die Ermittler Sicherungsmaßnahmen auf das Vermögen der Angeklagten. Das Strafverfahren wurde an das Kreisgericht Temesch weitergeleitet, das nun über die Zulassung der Anklage und die weiteren Schritte entscheidet.