Großsanktnikolaus – Der September klingt in der Temescher Kleinstadt Großsanktnikolaus mit dem traditionellen Erntedankfest aus. Am Sonntag danken die Gläubigen in der Kirche hl. Theresa von Ávila in Großsanktnikolaus dem lieben Gott für die Ernte, die empfangenen Gnaden und die Gaben dieses Jahres. Es beteiligen sich, wie jedes Jahr, die Kinder, die die deutschen Abteilungen am Kindergarten und in der Nestor-Oprean-Gymnasialschule besuchen, in Dirndln und Anzügen, und marschieren vom Forum zur Kirche in Begleitung der Rekascher Hentschel Blaskapelle.
Die Heilige Messe beginnt um 9.30 Uhr. Hauptzelebrant ist Ortspfarrer Attila Andó. Nach der hl. Messe ziehen Kinder und Jugendliche durch das Stadtzentrum und bieten Volks- und Kindertänze, ja ein Kulturprogramm dar. Zu diesem Anlass wird den ehemaligen Achtklässlern auch die Sprachdiplome (DSD I) verliehen. Die Stadtverwaltung hat das Fest in ihr Kulturprogramm aufgenommen und unterstützt es seit mehreren Jahren.
Die traditionelle Rallye für Schüler ab der 5. Klasse, „Großsanktnikolaus im Herbst“, sowie ein Treffen für Erwachsene im Hof des Demokratischen Forums der Deutschen in Großsanktnikolaus stehen am Nachmittag ab 15 Uhr an. Zum ersten Mal ist beim Erntedankfest eine Delegation seitens der deutschen Selbstverwaltung Mohács dabei, als Gegenbesuch zur Teilnahme der Banater am Donauländischen Fischfestival im Sommer.