Orawitza - Die Gruppe für Öko-Zusammenarbeit GEC Nera und die Verwaltung des Nationalparks Nera-Klamm – Beuşniţa-Wasserfälle weihen am Freitag um 16.30 Uhr den in Partnerschaft zusammengestellten und ausgeschilderten Lehr- und Erkenntnispfad „Durch die wunderbare Welt der Legenden von Beuşniţa und Ochiul Beiului“ ein. In einem Schreiben, das vom Direktor des Nationalparks, Dipl.-Ing. Ştefan Dascălu, und vom Projektkoordinator Dr. Ing. Cornel Popovici-Sturza von GEC Nera unterzeichnet ist, wird die Bei-Brücke/Podul Beiului im Weichbild der Gemeinde Deutsch-Saska/Sasca Montană, beim Zusammenfluss des Bei-Bachs mit der Nera, als Treffpunkt angegeben.
Die Gruppe für Öko-Zusammenarbeit GEC Nera und die Verwaltung des Nationalparks Nera-Klamm – Beuşniţa-Wasserfälle setzen in der Zeitspanne 10. April bis 9. September 2013 das Projekt „Unterstützung zur Förderung des Akzeptierungsgrads des Nationalparks Nera-Klamm – Beuşniţa-Wasserfälle durch die lokalen Gemeinschaften“ um, das von der rumänischen Stiftung für Partnerschaften und von MOL Rumänien finanziert wird. Der Lehr- und Erkenntnispfad ist Teil des Programms „Grünflächen – Teile der Geschützten Naturareale“, das die beiden Finanzierer seit einiger Zeit umsetzen. Die Volontäre von GEC Nera und die Angestellten des Nationalparks haben in dieser Zeitspanne zahlreiche Begegnungen und Aussprachen mit den Einwohnern der Ortschaften, die an den Nationalpark grenzen.
Den Teilnehmern an der morgigen Erstbegehung des Lehr- und Erkenntnispfads wird einleitend eine Präsentation des Nationalparks und des Pfads gezeigt, worauf auf der Trasse Bei-Brücke – Forsthaus Valea Beiului/Bei-Tal – Ochiul-Beiului-See – Erster Beuşniţa-Wasserfall gemeinsam gewandert wird und die Besonderheiten und Legenden dieser Trasse aus erster Hand von den Initiatoren erklärt und erzählt werden.