Temeswar – Im Rahmen des „Nationalen Jahres des Kindes“ hat die Stadt Temeswar/Timișoara ihre diesjährige Kampagne zur partizipativen Budgetierung erstmals den Schülern der Lyzeen gewidmet. Insgesamt 17 Bildungseinrichtungen haben sich angemeldet. Nun haben die Jugendlichen einen Monat Zeit, Projektvorschläge zu erarbeiten, über die sie anschließend selbst abstimmen werden.
Jede Schule kann bis zu drei Projekte einreichen, die – nach Prüfung und Validierung – zur Abstimmung zugelassen werden. Die Gewinnerprojekte erhalten jeweils 50.000 Lei, bereitgestellt aus dem Stadtbudget.
„Das große Interesse an dieser ersten Ausgabe in den Schulen macht mich zuversichtlich, dass dieser Demokratie-Übungsplatz den Jugendlichen helfen wird, als Erwachsene engagiert, verantwortungsbewusst und entscheidungsfreudig zu sein – mit dem Wunsch, zur Entwicklung der Gemeinschaft beizutragen“, sagt der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz.
Unter den teilnehmenden Schulen finden sich das „Nikolaus Lenau“-Lyzeum, das Banater Kolleg, das Loga-Nationalkolleg, das Waldorf-Lyzeum, das Theologische „Gerhardinum“-Lyzeum, das Nationalkolleg „Carmen Sylva“ sowie weitere technische, wirtschaftliche und künstlerische Lyzeen der Stadt.
Die Projektphase läuft bis zum 24. Oktober, anschließend folgt die Evaluierung (25. Oktober – 5. November). Vom 6. bis 10. November stimmen die Schüler ab, welche Ideen umgesetzt werden.
Bislang waren die Bürgerhaushaltskampagnen unter dem Motto „Temeswar entscheidet!“ für alle Einwohner der Stadt geöffnet. In den vergangenen Jahren wurden so Projekte wie urbane Mikrowälder, Maßnahmen für Blinde oder neue Radwege finanziert. In diesem Jahr aber, das zugleich auch das „Europäische Jahr der Bildung für digitale Bürgerschaft“ ist, steht erstmals die junge Generation im Mittelpunkt.