Falscher SRI-Offizier soll illegales Agentennetz aufgebaut haben

Temeswar (ADZ) – Die Direktion zur Bekämpfung des Bandenverbrechens und des Terrorismus (DIICOT) ist am Mittwoch in mehreren Landeskreisen gegen einen mutmaßlichen Betrüger vorgegangen, der sich als Offizier des Inlandsgeheimdienstes SRI ausgegeben und ein illegales Netzwerk „geheimer Agenten“ aufgebaut haben soll. Ermittler durchsuchten sieben Objekte in den Kreisen Arad, Temesch, Bihor und Hunedoara. Es geht um den Verdacht mehrerer Betrugsdelikte, sowie der Urkundenfälschung und der Amtsanmaßung.

Nach Angaben der Ermittler gab sich der Beschuldigte als Angehöriger einer geheimen SRI-Struktur aus und behauptete, eine Einsatzgruppe für Sonderaktionen zusammenzustellen. Rekrutierte Personen erhielten demnach gefälschte Dienstausweise mit SRI-Emblem und Funkgeräte, sie mussten angebliche Auswahltests durchlaufen. Unter den Angeworbenen sollen sich legal bewaffnete Personen, ehemalige Militärangehörige sowie Sportschützen befunden haben. Zwischen April und Juli 2025 nahm die Gruppe laut DIICOT an mehreren Scheinoperationen in den Kreisen Temesch, Arad, Konstanza, Sathmar, Mureș und Bihor sowie in Bukarest teil. Die Aktionen umfassten das Observieren von Personen, das Entnehmen von Wasserproben und das Fotografieren bestimmter Objekte. Für Fahrten mietete der Hauptverdächtige Fahrzeuge an und baute sie so um, dass sie wie Einsatzwagen mit Sonderrechten wirkten. Beteiligte traten gegenüber Polizisten und anderen Staatsbediensteten als SRI-Mitarbeiter auf. Gegen mehrere Verdächtige wurden Vorführungsbefehle erlassen. Die Ver-nehmungen finden bei der DIICOT in Karlsburg/Alba Iulia statt.