Thorenburg/Temeswar – Das rumänische Robotikteam, bestehend aus Schülern des Nationalkollegs „Mihai Viteazul“ in Thorenburg, gewann die Goldmedaille „Katherine Johnson Award for Engineering Documentation“ beim internationalen Wettbewerb FIRST Global Challenge 2025, der in Panama City, Panama, stattfand.
Die FIRST Global Challenge, auch als „Olympische Spiele der Robotik“ bezeichnet, bringt jedes Jahr Teams aus 194 Ländern zusammen, die alle dasselbe Ziel verfolgen: die Förderung der MINT-Bildung und der Technologie als Lösung für die großen globalen Herausforderungen. Das Thema der diesjährigen Ausgabe, „Eco Equilibrium“, legte den Schwerpunkt auf die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt und des Gleichgewichts zwischen Fortschritt und Natur.
Der „Katherine Johnson Award for Engineering Documentation“ zeichnet Teams aus, die eine vollständige und sorgfältige Dokumentation des Entwurfs-, Test- und Implementierungsprozesses des Roboters vorweisen können. Mit ihrem akribischen, kreativen und innovativen Ansatz beeindruckten die jungen Rumänen die internationale Jury und bestätigten das hohe Niveau der MINT-Bildung in Rumänien.
Unter der Leitung von Prof. Annamaria Andreea Pop, Mathematiklehrerin und Mentorin des Teams, zusammen mit Cristian Ovidiu Vlăsceanu, Teammanager, Coach des Teams und Vertreter der Organisation „Nație Prin Educație“ (Deutsch: „Nation durch Bildung“) und mit Unterstützung von Assistenzprofessor Drd. Theodor Radu Grumeza, technischer Vertreter der Fakultät für Informatik – an der West-Universität Temeswar/Timișoara, gelang es dem Team, Kreativität, Genauigkeit und Teamgeist, die für Exzellenz in der MINT-Bildung stehen, erfolgreich zu verbinden.
Die Auszeichnung wurde vom berühmten will.i.am, Künstler der Band Black Eyed Peas und aktiver Förderer der technologischen Bildung und globaler Initiativen für junge Innovatoren, überreicht. Das rumänische Team besteht aus Diana Trâmbițaș, Cătălin Adrian Broscoi, Filipe Meneses Grigoriu, Dragoș Ștefan Vasile und Yasmin Alajmi. Im Rahmen derselben Zeremonie erhielt Professor Annamaria Andreea Pop, Mentorin des Teams, den „Outstanding Mentor Award“, eine Auszeichnung, die jährlich an nur zehn Mentoren aus 194 Ländern vergeben wird.




