Große Radeltour in Westrumänien

Event fördert nachhaltige Mobilität

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche werden Events als Manifest für nachhaltige Städte organisiert, darunter „Die Große Radeltour“ in drei westrumänischen Kreisen. Foto: Gemeinschaftsstiftung Temeswar

Temeswar – Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche schließen sich 14 Gemeinden aus den Kreisen Temesch/Timiș, Karasch-Severin/Caraș-Severin und Hunedoara der Aktion „Marea Pedalare – RO Bike Valley“ (Deutsch: „Die Große RO Bike Valley-Radeltour“) an.

Hunderte Radfahrer steigen in den Sattel und starten zu einer gemeinsamen Radeltour jeweils in ihren Verwaltungskreisen, um die Vorteile von Bewegung und Radfahren als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr sichtbar zu machen.

Gleichzeitig soll das Projekt Solidarität zwischen den Gemeinden fördern und das lokale Kulturerbe erlebbar machen. „Das Event ist nicht nur eine Radtour, sondern eine Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen, schöne Orte wiederzuentdecken und Gemeinschaft zu schaffen“, sagt Daniela Chesaru, Vorsitzende der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung.

Die Veranstaltungen reichen von Familienausfahrten in Karansebesch/Caransebeș, Bozovici oder Rekasch/Recaș bis hin zu Themenfahrten in Hatzfeld/Jimbolia und Diemrich/Deva, wo Radeln mit Umweltschutzaktionen verbunden wird. Auch in Städten wie Reschitza/Reșița, Brad oder Bokschan/Bocșa laden lokale Vereine zu gemeinschaftlichen Touren ein.

In Temeswar/Timișoara selbst wird die Mobilitätswoche von den Vereinen Pedallez, Velodots und Timisiensis Bikers organisiert. Neben einer großen Gemeinschaftsfahrt am Freitag, dem 19. September, stehen Workshops zur Fahrradreparatur, eine Filmvorführung und eine Nachtfahrt ins Umland auf dem Programm.

„Marea Pedalare“ versteht sich als Manifest für nachhaltige Mobilität, saubere Luft und lebenswertere Städte. Unterstützt wird die Initiative durch den Fonds RO Bike Valley, getragen von der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung, der Stiftung Banatul Montan und Decathlon Rumänien.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung eigener Aktionen finden Interessierte unter robikevalley.ro