Temeswar – Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus 17 Temeswarer Lyzeen haben sich zu Teams zusammengeschlossen und 64 Projekte im Rahmen der ersten Ausgabe des partizipativen Haushaltsprogramms für weiterführende Schulen der Stadt Temeswar/Timișoara ausgearbeitet. Ziel der Initiative, die von der Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde, ist es, Jugendliche aktiv in demokratische Entscheidungsprozesse einzubinden und sie an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds zu beteiligen.
Die Schüler sammelten Ideen, Meinungen und Bedürfnisse aus ihrer Schulgemeinschaft und entwickelten gemeinsam mit betreuenden Lehrkräften sowie Vertretern der Stadt konkrete Vorschläge. Die Projekte decken ein breites Themenspektrum ab – von der Gestaltung sozialer Begegnungszonen über künstlerische Initiativen bis hin zu Konzepten, die Technologie und Kreativität miteinander verbinden.
„Ich gratuliere den jungen Gymnasiasten zu ihrer Arbeit und Kreativität. Wir haben 64 hervorragende Ideen – mit so vielen hatten wir gar nicht gerechnet. Alle haben das Potenzial, die Schulen zu verändern. Genau das ist das Ziel des Beteiligungshaushalts: ein echtes Demokratieerlebnis, das Engagement und Verantwortung erfordert. Jetzt beginnt die Phase, in der die Jugendlichen ihre Mitschüler überzeugen müssen, dass ihr Projekt das beste ist, das wir finanzieren und umsetzen sollten“, erklärte Bürgermeister Dominic Fritz.
Die im Rahmen des Programms eingereichten Vorschläge zeigen, wie die Jugendlichen sich ihre ideale Schule vorstellen: Orte der Entspannung und Begegnung, moderne Lernräume, digitalisierte Labore, sportliche und künstlerische Initiativen sowie Projekte, die Kunst und Technologie vereinen. Allen Projekten liegt dasselbe Ziel zugrunde – die Schule zu einem Ort der Kreativität und Zusammenarbeit zu machen.
Alle Vorschläge sind von der Webseite des Bürgermeisteramts abrufbar: decidem.primariatm.ro/bp/2025/propuneri.




