Kampagne: STOPP Missbrauch – Spende Hoffnung, schenke Kindheit!

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara wurde am 16. September zum Ausgangspunkt der landesweiten Kampagne „STOP Abuz. Prevenție, Bucurie, Viață“ (Deutsch: „STOPP Missbrauch. Prävention, Freude, Leben“), einer Initiative des Vereins „Inima îți vorbe{te“ (Deutsch: „Dein Herz spricht dich an“). Ziel ist es, durch SMS-Spenden Mittel für Kinder zu sammeln, die Opfer schwerer Missbrauchsformen wurden und dringend Heilung, Sicherheit und eine neue Chance auf ein unbeschwertes Leben brauchen.

Die Geschichte von Maria verdeutlicht, worum es geht: Mit acht Jahren wurde sie Opfer sexuellen Missbrauchs durch ihren Vater, später beteiligte sich auch die Mutter. Ihr Zuhause, das ein Ort der Geborgenheit hätte sein sollen, wurde zur Quelle von Schmerz und Verrat. Heute, nach therapeutischer Begleitung durch Programme des Vereins, lebt Maria wieder mit Freude und Hoffnung. „Es gibt viele Kinder, die noch immer schweigend leiden und die dieselbe Chance wie Maria brauchen“, betont die Vereinsvorsitzende Angela Drăghia.

Kindesmissbrauch ist in Rumänien nach wie vor eine schmerzhafte Realität. Tausende Minderjährige erleben jährlich traumatische Situationen, die ihr Leben nachhaltig prägen. Hinter jeder Zahl verbirgt sich ein Kind, das seiner Stimme, Sicherheit und Kindheit beraubt wurde. „Es ist unsere Pflicht als Gesellschaft, diesen Kindern Heilung, Geborgenheit und Freude zurückzugeben. Missbrauch zerstört Leben – doch gemeinsam können wir Schmerz in Hoffnung verwandeln“, so Angela Drăghia.

Nun kann jeder die Zukunft eines Kindes verändern: Wer eine SMS mit dem Text VINDECARE an die 8864 sendet, spendet monatlich 4 Euro. Diese Mittel ermöglichen Therapien, emotionale Unterstützung und Aktivitäten, die den Kindern Selbstvertrauen, Freude und Heilung zurückgeben. Die Spenden fließen in Programme zur Prävention und Traumabewältigung sowie in das „Haus der Herzen“ (Casa InimiiLor) – ein therapeutisches Refugium für Kinder, die schwersten Missbrauch erlebt haben. Die Kampagne setzt dabei auf breite Sichtbarkeit: mit Plakaten, Radiospots, TV-Beiträgen, Online-Präsenz sowie Kooperationen mit Cafés, Apotheken, Buchhandlungen und lokalen Unternehmen.