Mohács/Großsanktnikolaus – Am Freitag, dem 18. Juli, und Samstag, dem 19. Juli, verwandelt sich das historische Mohatsch/Mohács erneut in ein Mekka für Fischliebhaber: Beim 7. Donaufischfestival – auch bekannt als „Dunamenti Halfesztivál“ – erwartet Besucher aus der Region eine geschmackvolle und lebendige Mischung aus kulinarischer Vielfalt und bunter Kultur.
Auf dem Programm stehen traditionelle Donaufischgerichte wie die berühmte Mohatscher Fischsuppe, Welsgulasch sowie knusprig gegrillter Zander und Forelle – entweder frisch vor Ort zubereitet oder an den zahlreichen Imbissständen erhältlich. Live-Kochshows und ein Fischsuppen-Wettbewerb bieten sowohl Hobbyköchen als auch Profis die Bühne, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Begleitend zur Kulinarik lockt ein reichhaltiges Kulturprogramm: An beiden Tagen treten lokale Tanzgruppen und Blaskapellen auf, am Samstagabend sorgt die österreichische Grubertaler Band aus Tirol ab 21 Uhr für Stimmung, während die Schomberger Diamant-Kapelle bis 3 Uhr morgens zum Straßenball spielt. Erstmalig beteiligt sich die banatschwäbische Tanzgruppe „Buntes Sträußchen“ aus Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare an dem Fest, das die Deutsche Selbstverwaltung in Mohatsch organisiert. Die Banater beteiligen sich am Volkstracht-Wettbewerb mit Norbi Fischer, der auf der Festivalbühne am Dreifaltigkeitsdenkmal am Freitag nach 19 Uhr stattfindet, und bestreiten zwei Auftritte am Samstag: um 15.15 Uhr auf der Festivalbühne und später um 17.15 Uhr auf der Bühne am Millenium-Denkmal.
Die Veranstaltungsorte rund um die Dreifaltigkeitssäule und die Jókai-Straße werden zudem zur Bühne für Handwerks- und Volkskunstmärkte sowie interaktive Elemente wie u. a. eine Schwäbische Gasse als Präsentationsort der ungarndeutschen Kultur und Kinderspiele. Das Festival ist bei freiem Eintritt barrierefrei zugänglich – Besucher können zwischen Festivalbühne, Food-Ständen und Freizeitangeboten wie Katamaranfahrten auf der Donau wechseln. Ein Genuss für Augen, Ohren und Gaumen – und einmal mehr ein Fest, das die Gemeinschaft an der Donau feiert.
Die Forumsgruppe aus Großsanktnikolaus nutzt die Gelegenheit zum Ausbau der bilateralen Beziehungen zu den ungarndeutschen Verbänden in der Branau, will den ungarndeutschen Lehrpfad in Mohatsch besichtigen und neue Kooperationen zu gemeinsamen Projekten anstoßen, so die Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen aus Großsanktnikolaus, Dietlinde Huhn.