Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Klausenburg – Zwei junge Visionäre aus Rumänien, Vlad Panțîru und Cristian George, Studenten im zweiten Jahr an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg/Cluj-Napoca, haben mit einer Innovation die Aufmerksamkeit von Fachwelt und Öffentlichkeit auf sich gezogen. Ihr Projekt „Horizon“ – ein Gerät, das das Visier eines Motorradhelms in ein intelligentes Display verwandelt – könnte künftig Leben retten. Für ihre Erfindung wurden die beiden nun im Rahmen der nationalen Kampagne „100 junge Menschen für die Entwicklung Rumäniens“ der Dan-Voiculescu-Stiftung nominiert.

„Horizon“ funktioniert wie ein digitaler Co-Pilot: Geschwindigkeit, Hindernisse und andere wichtige Informationen werden direkt auf die Helmvisierfläche projiziert. Damit bleibt der Blick des Fahrers stets auf die Straße gerichtet – anders als bei herkömmlichen Navigationssystemen, die ein Abwenden der Augen erfordern.

„Wir haben festgestellt, dass über 90 Prozent aller Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn der Fahrer rechtzeitig gewarnt wird. Von dieser Erkenntnis aus ist die Idee für ´Horizon´ entstanden“, erklärt einer der Gründer, selbst erfahrener Motorradfahrer.

Die Innovation von Vlad Panțîru und Cristian George ist die erste ihrer Art, die in Rumänien entwickelt wurde. Während ähnliche Systeme im Ausland meist noch in der Entwicklungsphase stecken oder ausschließlich in teuren Premiumhelmen verfügbar sind, setzt „Horizon“ auf Erschwinglichkeit, Anpassungsfähigkeit und einfache Integration in nahezu jeden Helm.

Bereits jetzt liegt ein funktionierender Prototyp vor. Der Marktstart ist geplant – zu einem Preis von etwa 600 bis 700 Euro. Für viele Motorradfans könnte diese Investition gleichbedeutend mit einem Plus an Sicherheit und Lebenserhaltung sein. Aktuell suchen die beiden Studenten nach Finanzierungsmöglichkeiten, um „Horizon“ sowohl in Rumänien als auch international auf den Markt zu bringen.