Neue Ladeplattform für Elektrobusse zu 70 Prozent fertig

Umweltfreundlicher und effizienter Nahverkehr in Temeswar

Temeswar (ADZ) – Die Arbeiten an der Ladeplattform für Elektrobusse sind in vollem Gange, und das Projekt, das derzeit zu 70 Prozent abgeschlossen ist, wird im Herbst dieses Jahres fertiggestellt sein. Die neue Plattform mit 44 Langsamladestationen und vier Schnellladestationen wird vom Nahverkehrsbetrieb STPT im Depot im Stadtteil Dâmbovi]a genutzt.

Der Temeswarer Vizebürgermeister Ruben Lațcău kam mit neuen Informationen zum Infrastrukturprojekt für einen modernen, effizienten und umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr. „Wir investieren nicht nur in neue Verkehrsmittel, sondern auch in deren tägliche Funktionalität. Da wir über eine kontinuierlich wachsende Elektroflotte verfügen, stellen wir auch die entsprechende Infrastruktur bereit, damit die Busse schnell und kontinuierlich geladen werden können. Schritt für Schritt entwickeln wir durch die Anschaffung moderner Verkehrsmittel, neuer Straßenbahnlinien und die Einrichtung von Vorwahlspuren ein System, das für die Bürger von Temeswar planbar, umweltfreundlich und komfortabler ist“, so Vizebürgermeister Lațcău.

Der von der Gemeinde beauftragte Bauunternehmer hat die Fundamente und Pfähle für die Metallkonstruktion gegossen. Auch das Regenwassernetz ist fertiggestellt. Die Investition schreitet in der nächsten Zeit mit Arbeiten an der Plattform selbst voran. Anschließend wird der Bauunternehmer die Markisen installieren, die Photovoltaikmodule aufstellen und die Arbeiten an der Elektroinstallation abschließen.

Die neue Plattform wird mit 44 Langsamladestationen und vier Langsamladestationen ausgestattet, die das Laden der bereits in der Stadt verkehrenden Elektrobusse sowie der mit europäischen Mitteln zu beschaffenden Busse gewährleisten. Die beiden Überdachungen schützen die Elektrobusse sowohl während des Ladevorgangs als auch beim Parken zwischen den Fahrten, unabhängig von den Wetterbedingungen. Darüber hinaus baut die Stadt die umliegenden Straßen und ein Umspannwerk aus, um die Ladekapazität der Elektrostationen sicherzustellen. Der Gesamtwert der Investition beträgt rund 28 Millionen Lei (inkl. MwSt.) und wird vollständig aus dem lokalen Haushalt finanziert.

Die Stadt hat 40 Straßenbahnen und 44 Elektrobusse gekauft und ist dabei, bis Ende dieses Jahres 33 Oberleitungsbusse auszuliefern. Darüber hi-naus unterzeichnete die Stadt europäische Finanzierungsverträge für 30 weitere Elektrobusse im Rahmen des Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzprogramms (PNRR) 2020–2026 sowie für zehn Straßenbahnen, zehn Oberleitungsbusse und 20 Elektrobusse im Rahmen des Regionalprogramms West 2021–2027.