Bukarest – Die rumänische Gendarmerie gab vor Kurzem bekannt, dass Oberst Marius Cezar Toma ab dem 1. November die Position des Generaldirektors der Gendarmerie-Generaldirektion der Stadt Bukarest übernehmen wird, so berichtet hotnews.ro. Toma war zuvor Chefinspektor der Gendarmerieinspektion des Kreises Argeș.
Die Änderung wurde am Freitag, einen Tag nach der Gedenkveranstaltung für die Opfer im Club Colectiv, bekannt gegeben, bei der einer der Organisatoren von der Gendarmerie mit einer Geldstrafe belegt wurde. Marian Raduna, einer der Organisatoren der Demonstration, wurde von der rumänischen Gendarmerie mit einer Geldstrafe von 3000 Lei belegt, weil er die Gedenkstunde überschritten habe. Die Strafe wurde nach 23 Uhr verhängt, als laut Raduna etwa 25 Personen Kerzen anzündeten und eine Schweigeminute einlegten.
Der Chef der rumänischen Gendarmerie, Alin Mastan, entschuldigte sich nach dem Vorfall. Auch Raduna äußerte sich. Auf Facebook stellte er klar, dass bisher die Zusammenarbeit mit den Behörden gut war und er nicht verallgemeinern möchte, stellt jedoch auch klar, dass er die Strafe für nicht rechtmäßig und ungerechtfertigt hält und sich wünscht, dass sie aus der Welt geschafft wird.
Dadurch ist das Verhalten der Gendamerie unter anderem in den Sozialen Medien stark in Kritik geraten. Der nun, sehr kurz danach, angekündigte Führungswechsel, soll jedoch nicht mit diesem Vorfall zusammenhängen. Die Gendarmerie erklärt, dass „die Entscheidung, Toma zu bevollmächtigen, nach einem zuvor eingeleiteten Analyseprozess getroffen wurde“, so zitiert hotnews.ro die Gendarmerie.





