Solidarität, nicht Schweigen

Über 100 Menschen bei Solidaritätsmarsch dabei

Sie wollten ein Zeichen setzen: Mehr als 100 Menschen machten beim Solidaritätsmarsch für die Frauen, Opfer häuslicher Gewalt, mit. | Foto: Bürgermeisteramt Temeswar

Temeswar – In Temeswar/Timișoara hat am Dienstag der Solidaritätsmarsch „Solidarität, nicht Schweigen“ stattgefunden, veranstaltet vom Sozialamt der Stadt. Die Aktion, unterstützt vom Dienstleistungszentrum für Opfer häuslicher Gewalt und dem Motorradclub Doomstriker LEMC Banat, setzte ein starkes Zeichen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Mehr als 100 Teilnehmer zogen durch die Innenstadt. Vor der Orthodoxen Kathedrale gedachten sie mit Kerzen und Blumen den Frauen, die in diesem Jahr infolge häuslicher Gewalt ums Leben kamen. Allein in diesem Jahr wurden landesweit 57 Frauen in diesem Kontext getötet – zuletzt eine 77-Jährige aus Karasch-Severin am 24. November.

Die Organisatoren betonten, das Ziel des Marsches sei es, Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen und hervorzuheben, dass Männer Teil der Lösung sein können. Die Veranstaltung fand vor dem Hintergrund alarmierender Zahlen statt: In Rumänien wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 über 61.000 Fälle häuslicher Gewalt gemeldet.

Opfer können Hilfe unter der Notrufnummer 112 oder der kostenlosen Hotline 0800500333 erhalten. In Temeswar betreibt die Caritas ein Frauenhaus, in dem Frauen, Opfer häuslicher Gewalt, Zuflucht finden können.